Wissen
Tier

Neue Art von Krokodilmolch in Vietnam entdeckt

Farbenfroh und rar: Neue Art von Krokodilmolch in Vietnam entdeckt

08.07.2023, 08:1408.07.2023, 08:14
Mehr «Wissen»

Im Süden von Vietnam ist eine bisher unbekannte Art von Krokodilmolch entdeckt worden. Die Amphibie mit leuchtend orangem Kopf sowie orangefarbenem Streifen und Punkten auf dem Rücken wurde bereits im vergangenen Jahr von einem deutsch-vietnamesischen Forscherteam aufgespürt.

Krokodilmolch (Tylototriton ngoclinhensis)
Farbenfrohe Amphibie: Krokodilmolch.Bild: Prof. Dr. Tao Thien Nguyen

Das Schutzgebiet Ngoc Linh Nature Reserve gilt als Hotspot der Amphibienvielfalt. Eine Studie zu dem spektakulären Tier wurde jetzt im Fachjournal «Zoo Keys» veröffentlicht. Der Krokodilmolch bekam den wissenschaftlichen Namen Tylototriton ngoclinhensis.

«Dies ist eine aussergewöhnliche Entdeckung, da es sich um eine der farbenprächtigsten Arten der Gattung Tylototriton handelt», wurde Hauptautor Trung My Phung in einer Mitteilung zitiert. Zum ersten Mal sei eine Krokodilmolchart aus dem zentralen Hochland Vietnams nachgewiesen worden. Die Entdeckung in Höhen von mehr als 1800 Metern stelle zudem einen Höhenrekord für die gesamte Gattung dar.

350 Tiere gezüchtet

Um die gerade erst entdeckte Art vor dem Aussterben zu bewahren, arbeite das Team bereits an Zuchtmassnahmen zu seiner Erhaltung. Denn der Krokodilmolch aus Ngoc Linh gehöre zur Gruppe der sogenannten mikroendemischen Arten, die aufgrund ihres winzigen Verbreitungsgebietes und ihrer vermutlich geringen Populationsgrösse am stärksten bedroht seien.

«Bedauerlicherweise dürfte neben seiner besonderen zoogeografischen Lage und Seltenheit auch sein besonders farbenfrohes Erscheinungsbild ihn für illegale Sammler äusserst attraktiv machen», warnten die Experten. In ihrer Studie raten sie, Tylototriton ngoclinhensis in der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als «stark gefährdet» einzustufen.

Eine weitere kürzlich entdeckte mikroendemische Krokodilmolchart (Tylototriton vietnamensis) sei bereits erfolgreich vermehrt worden, sagte Co-Autor Stefan Ziegler, Aquariumskurator und Vietnam-Projektkoordinator des Kölner Zoos. Insgesamt seien schon mehr als 350 Individuen erfolgreich gezüchtet worden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dieser Frosch sieht umwerfend aus
1 / 10
Dieser Frosch sieht umwerfend aus
Nasikabatrachus bhupathi[/i], so heisst eine skurril aussehende Frosch-Art, die neu entdeckt worden ist. [i](bild: s. jegath janani)
quelle: s. jegath janani
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Drastischer Rückgang der Schweizer Feuchtgebiete
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Schweizer Forscher beobachten erstmals Wasserstrom unter der Antarktis
    Die Studie von Forschenden aus der Schweiz, Neuseeland und den USA zeigt, wie unterirdische Fluten das Schmelzen des Eises beeinflussen.

    Erstmals haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Wasserströme unter dem Eis der Westantarktis beobachtet.

    Zur Story