Wissen
Umwelt

Geomagnetische Stürme nach starken Sonneneruptionen erwartet

Geomagnetische Stürme nach starken Sonneneruptionen erwartet

16.12.2023, 10:3616.12.2023, 10:36
Mehr «Wissen»

Am Wochenende könnten die Folgen heftiger Sonneneruptionen die Erde treffen. Zu erwarten seien im Verlauf des Samstags und auch noch am Sonntag geomagnetische Stürme der Kategorien G1 (geringfügig) bis G2 (mässig), schrieb das US-Weltraumwetterprognosezentrum am Freitagabend auf seiner Internetseite.

G2-Stürme können demnach unter anderem dazu führen, dass bei Raumfahrzeugen die Ausrichtung durch die Bodenkontrolle korrigiert werden muss. Zudem können in höheren Breiten bestimmte Arten von Funkverkehr beeinträchtigt sein. Auch Schäden an Transformatoren von Stromnetzen sind dort möglich. Polarlichter könnten auch weit südlich der Nordpolregion zu sehen sein.

Ursache der Stürme

Die Ursache der geomagnetischen Stürme sind den Angaben zufolge sogenannte koronale Massenauswürfe der Sonne am Donnerstag und Freitag. Dabei wird eine Plasmawolke ins All geschleudert, die aus Elektronen, Protonen und bestimmten Atomkernen besteht.

Am Donnerstag hatte sich dem Prognosezentrum zufolge eine der vermutlich stärksten jemals registrierten Sonneneruptionen ereignet. Das Ereignis hatte sich demnach bereits am Donnerstag auf bestimmte Funkkommunikation ausgewirkt.

Seit Dezember 2019 nimmt die Aktivität der Sonne wieder zu. Etwa alle elf Jahre, in einem sogenannten Sonnenzyklus, gibt es Phasen mit schwacher und mit starker Aktivität. Aktuell nähert sich die Sonne einem Maximum. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
NoRepFly
16.12.2023 12:24registriert März 2019
Hihihi, das Teaserbild wirkt angesichts der überschaubaren Gefahr schon recht dramatisch, nicht wahr...?
261
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kapitän Haddock
16.12.2023 12:47registriert Oktober 2017
Frechheit, dagegen sollte man das Referendum ergreifen.
2116
Melden
Zum Kommentar
19
Das Mpox-Virus ist auf dem Vormarsch
Mpox, ehemals als Affenpocken bekannt, breitet sich weiter aus und überträgt sich durch ganz neue Formen. Forscher schlagen Alarm.
Das ehemals als Affenpocken bekannte Virus Mpox breitet sich weltweit immer weiter aus. Wissenschaftler aus Grossbritannien warnen im Fachjournal Nature Medicine vor einem erheblichen Epidemie- oder sogar Pandemie-Risiko.
Zur Story