Wissen
Winter

Warum es im Wallis am meisten Lawinenopfer gibt – und 6 weitere Fakten über die «Weisse Gefahr»

Wissenswertes über Lawinen

Warum es im Wallis am meisten Lawinenopfer gibt – und 6 weitere Fakten über die «Weisse Gefahr»

02.02.2015, 14:5425.02.2015, 09:17
Mehr «Wissen»

1. Die Zahl der Lawinenopfer in der Schweiz ist im Vergleich mit den Nachbarländern eher hoch

Der österreichische Lawinenwarndienst hat in seinem Saisonbericht ausgewertet, in welchen Alpenländern wie viele Lawinenopfer zu beklagen waren. Die Statistik zeigt, dass die Zahl der Todesopfer in der Schweiz in den ausgewerteten Wintern immer relativ hoch war.

2. Die Zahl der Lawinentoten in der Schweiz hat nicht zugenommen

Seit 1936 starben in der Schweiz im Mittel 25 Personen pro Winter den Weissen Tod. Im Winter 2013/2014 wurden insgesamt 22 Menschen in den Tod gerissen – die meisten ereigneten sich im Wallis, wie die folgende Karte zeigt:

3. Am gefährlichsten ist es bei «erheblicher Lawinengefahr»

Bild
Bild:

4. Am meisten Lawinenopfer gibt es im Wallis ...

Im Wallis ereignen sich die meisten tödlichen Lawinenniedergänge, gefolgt vom Kanton Graubünden. Dies zeigt die regionale Verteilung der tödlichen Lawinenunfälle der letzten 20 Jahre (seit dem Winter 2012/2013). Je grösser ein Symbol, desto mehr Unfälle ereigneten sich in dieser Region.

5. ... Im Wallis gibt es aber auch verhältnismässig viele Touren

Anhand der Toureneinträge seit dem Winter 2009/2010 auf den Portalen Bergportal.ch und Camptocamp.org, die vom SLF ausgewertet wurden, zeigt sich, dass im Wallis am meisten Skitouren stattfinden. Allerdings kommt noch eine weitere Komponente hinzu: Die inner-alpinen Gebiete im Wallis und Graubünden sind diejenigen, welche häufig einen ungünstigen Schneedeckenaufbau aufweisen.

6. Der Schneedeckenaufbau ist im Wallis und Graubünden am gefährlichsten

Die Karte zeigt Regionen mit eher günstigem (hellgrau) und eher ungünstigem Schneedeckenaufbau (dunkelgrau). Das kommt daher, dass die Schneedecke im Wallis und in Graubünden in der Regel weniger mächtig ist, als beispielsweise am Alpennordhang. Eine ungünstige Schneedecke bedeutet etwa, dass die Basisschicht der Schneedecke schwach ist, oder dass andere ausgeprägte schwache Schichten eingelagert sind. 

7. Skitouren sind weniger gefährlich als Wandern oder Bergsteigen

Die Grafik zeigt die Anzahl Notrufe nach Tätigkeit, die bei den Bergrettungsdiensten in der Schweiz in den Jahren 2011 bis 2013 eingegangen sind. Eine Auswertung des Tages-Anzeigers aus dem Sommer 2013 bestätigt das Bild: Demnach starben zwischen 2000 und 2012 beim Bergwandern 587 und beim Bergsteigen 411 Menschen. Beim Touren-Skifahren hingegen starben im gleichen Zeitraum 201 Personen. (meg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Meeresfrüchte können zu giftigen Arsenverbindungen führen

Im Körper des Menschen können sich beim Konsum von Meeresfrüchten potenziell giftige Arsenverbindungen bilden. Ursache ist das in Meeresfrüchten oft vorkommende Arsenobetain. Es kann durch Darmbakterien zu teilweise giftigen Stoffen umgewandelt werden.

Zur Story