Zürich
ZüriToday

Stadt Zürich will «Todeskurve» im Kreis 7 sicherer machen

Stadt Zürich will «Todeskurve» im Kreis 7 sicherer machen

Immer wieder kommt es in der Kurve «Schlyfi» zu schweren und sogar tödlichen Velounfällen. Um die Kurve sicherer zu machen, kommen Pfosten weg und Pflanzen sollen eine weiche Landung bei einem Sturz sicherstellen.
07.01.2024, 16:0507.01.2024, 16:05
Angela Rosser / ch media
Mehr «Zürich»

Zwischen Witikon und dem Klusplatz macht die Strasse eine gefährliche Kurve. Die Haarnadelkurve, auch «Schlyfi» genannt, forderte in den letzten Jahren viele Verletzte und 2020 sogar zwei Todesopfer. Nachdem die Fahrer auf der abschüssigen Strecke stürzten und sich tödliche Verletzungen zuzogen, handelte die Stadt.

Absperrband und Schutzmatten

Die Masten am Strassenrand wurden darauf mit orangen Matten ummantelt. Zusätzlich markieren Absperrbänder die Laternenpfähle. Für Velofahrerinnen und Velofahrer sind diese Massnahmen noch nicht ausreichend, wie «20 Minuten» schreibt.

«Nach dem letzten tödlichen Unfall wurden diese mit Matten – wie auf der Skipiste – eingekleidet, aber bei einem Sturz mit hoher Geschwindigkeit bleibt der Aufprall potentiell tödlich», so die Verantwortlichen hinter der Petition «Abbau der Todespfosten».

Pflanzen und ein neuer Veloweg

Am Freitag hat das Tiefbauamt einen Plan präsentiert, wie die «Todeskurve» entschärft werden soll. Dazu gehört unter anderem das Versetzen der Masten und der Stützmauer. Von der Aussenseite sollen diese auf die Kurveninnenseite versetzt werden. Weiter soll auf beiden Seiten Schutzbepflanzung mögliche Stürze abzufedern. Ausserdem ist ein abgesetzter Veloweg geplant.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!