Zürich
ZüriToday

Juso forderte Boykott – jetzt gibts in Oerlikon doch ein Public Viewing

Bild
Bild: Keystone-SDA

Juso forderte Boykott – jetzt gibts in Oerlikon doch ein Public Viewing

In rund einem Monat rollt der Ball in Katar. Beim Bahnhof Zürich-Oerlikon findet hierfür ein grosses Indoor-Public-Viewing statt. Pikant: Deren Boykott war eben erst vonseiten der Juso gefordert worden.
26.10.2022, 12:3426.10.2022, 12:35
Maurus Held / ch media
Mehr «Zürich»

Am Donnerstag vergangene Woche hatten rund ein Dutzend Jungsozialisten vor dem FIFA-Museum in Zürich protestiert und einen schweizweiten Public-Viewing-Boykott während der Fussballweltmeisterschaft gefordert. Damit möchte die Juso auf die längst publik gemachten Menschenrechtsverstösse und Missstände im Gastgeberland Katar hinweisen.

Der Forderung der Juso, der Jungpartei der SP, kommt nun zumindest die Halle 550 in Zürich-Oerlikon nicht nach: Vom 20. November bis zum 18. Dezember können dort jeweils bis zu 1500 Fussballbegeisterte die WM-Spiele auf rund 7000 Quadratmetern verfolgen.

Das Public Viewing ist auch ein Food-Festival

Während der Gruppenphasen werden alle Spiele mit Anpfiff um 16, 17 und 20 Uhr live übertragen. Hinzu kommt das Spiel der Schweizer Nationalmannschaft gegen Kamerun am 24. November um 11 Uhr Schweizer Zeit.

Ab dem Achtelfinale werden dann alle Partien gezeigt. DJs sorgen zudem für eine musikalische Rahmenunterhaltung, des Weiteren lockt eine Foodmeile mit diversen kulinarischen Angeboten – wer möchte, kann im Rahmen des Public Viewings gar Firmenanlässe oder sonstige Team-Events durchführen.

«Pflicht, Kritik zu üben»

Was halten die Jungsozialisten davon? Gegenüber ZüriToday sagt Laura Fischer, Co-Präsidentin der Juso Zürich, dass es nicht nur pietätlos, sondern «schlicht ein Skandal» sei, unter den menschenverachtenden Vorzeichen der Weltmeisterschaft Public Viewings zu veranstalten. «Es ist unsere Pflicht, die Situation in Katar nicht einfach zu ignorieren, sondern Kritik zu üben.»

Die Veranstalter des Public Viewings teilten ZüriToday mit, dass man derzeit keine Medienanfragen beantworten möchte.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!