International
Israel

Terroranschlag in Gaza: Steckt der Islamische Staat dahinter?

Terroranschlag in Gaza: Steckt der Islamische Staat dahinter?

07.04.2015, 13:3707.04.2015, 13:50
Mehr «International»

Nahe einer Polizeiwache und einer Moschee ist am Dienstag in Gaza ein Sprengsatz explodiert. Eine kleine handgefertigte Bombe explodierte laut einem Behördensprecher nahe der Al-Takwa-Moschee neben einem Stützpunkt der Sicherheitskräfte. Menschen kamen nicht zu Schaden.

Am Vortag war in Gaza ein Salafistenführer festgenommen worden, dem die im Gazastreifen dominante radikalislamische Hamas vorwirft, er gehöre der Dschihadistengruppe Islamischer Staat (IS) an. Beobachter vermuteten deshalb einen Zusammenhang zwischen beiden Vorgängen. 

International

In den vergangenen Monaten hat sich die vor allem in Syrien und im Irak aktive IS-Terrormiliz schon mehrmals zu ähnlichen Bombenanschlägen bekannt oder Drohbriefe verbreitet. Auf Foren der Dschihadisten wurden diese teilweise als Fälschungen bezeichnet.

Nach Einschätzung von Experten hat sich keine der im Gazastreifen aktiven radikalen Palästinensergruppen dem IS angeschlossen. Seit dem Gaza-Krieg vom vergangenen Sommer verliere die im Gazastreifen herrschende Hamas aber schrittweise die Kontrolle über das isolierte Palästinensergebiet. 

Die sunnitischen Fanatiker vom so genannten Islamischen Staat werden in Syrien und im Irak von einer internationalen Militärkoalition und einheimischen Kräften bekämpft. (wst/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Südkorea bekommt dritten Übergangspräsidenten binnen weniger Stunden

    Südkoreas Übergangspräsident Choi Sang Mok ist seinen Posten nach nur wenigen Stunden schon wieder los. Der bisherige Finanzminister war infolge mehrerer Wechsel an der Regierungsspitze gerade erst als Interims-Staatschef vereidigt worden, da gab er schon wieder auf: Nachdem die Opposition im Parlament seine Amtsenthebung zur Abstimmung bringen wollte, kam Choi dem Votum mit einem gegen Mitternacht verkündeten Rücktritt zuvor. Auf ihn folgte Bildungsminister Lee Ju Ho als neuer Übergangspräsident.

    Zur Story