Schweiz
St Gallen

Erstmals Wolf im Toggenburg fotografiert

Erstmals Wolf im Toggenburg fotografiert

11.08.2015, 11:2911.08.2015, 13:31
Mehr «Schweiz»
Lief zwei Berggängern vor die Linse: Wolf im Toggenburg.
Lief zwei Berggängern vor die Linse: Wolf im Toggenburg.Bild: Kanton St.Gallen

Zwei Berggängern ist auf einer morgendlichen Wanderung bei den Churfirsten ein Wolf über den Weg gelaufen. Die Wanderer zückten die Kamera und schossen den ersten Bildnachweis eines Wolfes im Toggenburg.

Die zwei Berggänger waren morgens am Fusse des Frümsel unterwegs gewesen, als sie den Wolf bemerkt hatten, wie die St.Galler Staatskanzlei am Dienstag mitteilte. Auf den Fotos ist ein einzelnes Tier zu erkennen. Gemäss der Beurteilung des zuständigen Wildhüters und eines Wolfspezialisten handelt es sich um einen Wolf. Es ist der erste, der im Toggenburg fotografisch nachgewiesen werden konnte.

Ob der Wolf inzwischen weitergezogen ist und ob er aus dem Calanda-Rudel stammt, ist nicht bekannt, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Im Alter von zehn Monaten bis zwei Jahren wandern die meisten Jungwölfe ab, um ein eigenes Rudel zu gründen. Finden sie kein geeignetes Revier in der Nähe, können sie über weite Strecken ziehen.

Entsprechend dem Konzept Wolf St.Gallen wurden die Bewirtschafter der Schafalpen im Toggenburg, die Verantwortlichen auf den Alpen im Beobachtungsgebiet sowie weitere Beteiligte sofort informiert. Anlaufstelle für den Herdenschutz und die landwirtschaftliche Beratung ist die Fachstelle Herdenschutz des Landwirtschaftlichen Zentrums in Salez SG. Wolfsbeobachtungen nimmt die kantonale Wildhut entgegen. (wst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Kloten kämpft trotz Erfolgen weiter gegen den Japankäfer – mit diesen Massnahmen

    Die Abdeckung der Fussballplätze in Kloten hat im Kampf gegen den Japankäfer Wirkung gezeigt, sodass die Rasen in diesem Sommer nicht erneut abgedeckt werden müssen. Um den Schädlingsbefall weiter einzudämmen, werden jedoch verschiedene andere Massnahmen fortgeführt.

    Zur Story