Verteilschlüssel: Diese Länder erfüllen die Quote – die anderen müssten mehr Flüchtlinge aufnehmen
Im Streit um feste Flüchtlingsquoten in Europa hat es bei einem Aussenministertreffen in Prag keine Annäherung gegeben. Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier warb bei seinen mittelosteuropäischen Kollegen vergeblich für eine gerechtere Verteilung der Schutzsuchenden.
Der Verteilschlüssel basiert auf vier Kennzahlen eines spezifischen Lands: Bevölkerungsgrösse (40 Prozent), Bruttoinlandprodukt (40 Prozent), in den vergangenen fünf Jahren bereits aufgenommene Flüchtlinge (10 Prozent) sowie die Arbeitslosenquote (10 Prozent).
Bereits heute zeichnet sich daher ab, welche Länder im EU- und Schengenraum ihr Soll bereits erreicht haben und welche mehr Flüchtlinge aufnehmen müssten – wenn eine Einigung erzielt wird, wonach es momentan nicht aussieht.
Wer erfüllt die Quote (grün), wer nicht (rot)?
Rot: Länder des EU-/Schengenraums, welche die Quote nicht erfüllen
Grau: Weder Mitglied der EU noch des Schengenraums
karte: watson; quelle: eurostat, ec
Soll erreicht
- Belgien
- Bulgarien
- Dänemark
- Deutschland
- Griechenland
- Italien
- Malta
- Österreich
- Schweden
- Schweiz
- Ungarn
- Zypern
Soll nicht erreicht
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Grossbritannien
- Irland
- Kroatien
- Litauen
- Lettland
- Luxemburg
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
(kri)
