Schweiz
SVP

Andreas Glarner zum Massenkauf von CD von Gölä auf

Andreas Glarner, Gemeindeammann Oberwil-Lieli, posiert eingangs Dorf Lieli vor der Ortstafel in Oberwil-Lieli, Kanton Aargau, am Mittwoch, 23. September 2015. Im Hintergrund links das Gebaeude seines  ...
Andreas Glarner in seiner Gemeinde.Bild: KEYSTONE

Aus Angst vor den Linken ruft Andreas Glarner zum Massenkauf von Göläs CD auf 

Der Berner Sänger Gölä mischt sich in die Politik ein («Die Schweiz ist zu links»). Nun kommt ihm SVP-Nationalrat Andreas Glarner zu Hilfe. 
15.10.2016, 08:1615.10.2016, 21:42
Mehr «Schweiz»

Andreas Glarner spielt mit. Nachdem Gölä im« SonntagsBlick» bekundete, «die Schweiz ist zu links», schwappte ihm eine Welle der Entrüstung entgegen. Der Berner Rocker hatte weiter erklärt, dass nur SVP und FDP die Schweiz repräsentieren würden.

Und Gölä setzte im Interview mit der «Nordwestschweiz» noch einen drauf: «Mit Musikern habe ich keinen Kontakt. Ich sehe mich als Büezer und Unternehmer, der stolz darauf ist, alles selbst aufgebaut und erarbeitet zu haben. Nicht so wie zum Beispiel Sophie Hunger, die vom Staat aufgepäppelt wird.» Letztere hatte kürzlich vom Bundesamt für Kultur den mit 100'000 Franken dottierten Grand Prix Musik erhalten.

Der Berner Mundartrocker Goelae am Samstag, 21. Juni 2014, am Musikfestival "Allmend Rockt" in der Swisspor Arena in Luzern. (KEYSTONE/Sigi Tischler)
Gölä in Aktion.Bild: KEYSTONE

Hintergrund für Göläs Offensive: Die Vermarktung seiner neuen CD «D'Stärne», deren Texte erstmals politischer daherkommen.

Andreas Glarner will den Erfolg Göläs sichern. Dieser entlarve die SPler als «Studierte, Pädagogen und Philosophen» – in seinen Augen offenbar Schimpfwörter. Das erklärte Glarner gegenüber dem Blick. Glarners Angst: Weil Gölä so politisch ist, könne es sein, dass SP-Anhänger dessen CD verschmähen. Er habe deshalb gleich zehn CDs erworben und rufe nun alle dazu auf, es ihm gleich zu tun.

Jetzt auf

 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
128 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ignazio der Praktikant
15.10.2016 11:04registriert August 2016
Hey Gölä.....wenn sich Deine CD's nach dem 40. verschleierten Promo-Artikel im Blick innerhalb von 2 Wochen seit Erscheinung dieser CD immer noch nicht besser verkaufen, dann solltest Du Deine CD's vielleicht ennet der Grenze bei Aldi, Lidl und Edeka an der Kasse ins Regal stellen. Weil dort gehen die ganzen heuchlerischen Bünzlis am Wochenende einkaufen, welche zwar stramm SVP wählen, aber keine Gelegenheit auslassen, mit einer fadenscheinigen Ausrede alles im billigeren Ausland an der ihnen so am Herzen liegenden CH-Wirtschaft vorbei zu erwerben.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dä Brändon
15.10.2016 10:48registriert August 2015
Herr Glarner, halten sie durch! Kämpfen sie weiter! Diese Linken werden noch den Rechtsvortritt abschaffen, oder das wir unsere Shirts nach rechts drehen müssen, unseren Rechtsstaat. Stellen euch eine Nati vor ohne rechts Aussen... OMG Herr Glarner, diese Linken werden uns noch alle linken.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
mike2s
15.10.2016 11:38registriert September 2016
Gölä wird nicht von denn Linken sondern von denn Musikliebhabern boykottiert.
20
Melden
Zum Kommentar
128
    «Babyquäler» René Osterwalder stirbt in Zürcher Gefängnis

    Der als «Babyquäler» bekannt geworden Straftäter René Osterwalder ist im Gefängnis Pöschwies in Regensdorf ZH gestorben. Er nahm sich mit Hilfe einer Sterbehilfeorganisation das Leben. Osterwalder sorgte auch als Inhaftierter immer wieder für Schlagzeilen.

    Zur Story