Quiz
Wissen

Quizz den Huber, Teil 6: Deine zweitletzte Chance vor der Sommerpause!

Badge Quiz

Huber stöhnt im Fieber – das ist deine Chance!

23.07.2017, 19:5824.07.2017, 10:51
Mehr «Quiz»

Liebe Huberquizzer

Ihr seid wieder zurück in alter Form: Der Modus lag bei 4 Punkten, knapp 3 Prozent konnten den Huber besiegen.

Bild

Dies ist das vorletzte Quiz vor der dreiwöchigen Sommerpause. Nutzt also eure Chancen, dem Huber die Ferien noch ein wenig zu vermiesen!

Und wenn du dem letzten Quiz vor der Sommerpause deinen Stempel aufdrücken willst, dann reich doch eine Frage ein! Und zwar an QuizzDenHuber@watson.ch. Vielen Dank!

Quiz

Und wenn du die anderen Quiz verpasst hast:

Sieben erdähnliche Planeten entdeckt

Video: reuters
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
seventhinkingsteps
23.07.2017 23:15registriert April 2015
Cool, 7 von 10! Danke für diese Quiz-Serie, ich hab viel gelernt.

O.k, die Hirnzelle, die jetzt mit Wendi Deng besetzt ist, möchte ich gerne wieder frei haben, aber trotzdem.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
rolf.iller
23.07.2017 22:35registriert Juli 2014
Frage 7 ist einfach nur doof und wird diesem Quiz nicht gerecht.

Die nominellen Zahlen sagen überhaupt nichts über die "stärke" einer Währung aus. Ob ich für 100 Franken 105 Taler oder 2300 Gulden kriege ist bezüglich der Währungsstärke irrelevant.

Simbabwe kann jederzeit wieder mal 9 Nullen bei den Simbabwe-Dollars streichen. Das macht aber deren Währung nicht besser, die Volkswirtschaft dahinter ist deswegen nicht besser geworden.

Ob eine Währung "stark" oder "schwach" ist, kann man nur über die Veränderung des Wechselkurses über die Zeit feststellen.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pana
24.07.2017 01:22registriert Juni 2015
Holy shit, ich hab den Huber geschlagen. 8/10. Bin dann mal am feiern.
10
Melden
Zum Kommentar
39
    Studie zeigt: Männer in gleichberechtigten Ländern stehen unter Statusdruck

    Westliche Länder wie die Schweiz oder Schweden finden sich meist weit oben in den Ranglisten, wenn es um Geschlechtergerechtigkeit geht. Eine Studie der Universität Bern zeigt nun aber, dass gerade in solchen Ländern Männer unter hohem Statusdruck stehen.

    Zur Story