Schweiz
Wirtschaft

Dieses Bundesrats-Trio soll den EU-Rahmenvertrag retten

Cassis darf nicht allein: Dieses Bundesrats-Trio soll den EU-Rahmenvertrag retten

FDP-Wirtschaftspolitiker fordern, dass gleich drei Bundesräte in die EU-Zentrale reisen, um für die Schweiz in letzter Minute die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Warum bremst die Gesamtregierung ihren Aussenminister aus?
06.04.2021, 08:5506.04.2021, 09:06
Patrik Müller und Remo Hess / ch media
Mehr «Schweiz»
Die Bundesraete Guy Parmelin, Karin Keller-Sutter und Ignazio Cassis, von links, erscheinen zu einer Medienkonferenz ueber das Institutionelle Abkommen Schweiz-Europaeische Union und zur Begrenzungsin ...
Letzter öffentlicher Auftritt des Europaausschusses: Guy Parmelin, Karin Keller-Sutter und Ignazio Cassis unterwegs zur Medienkonferenz im Juni 2019.Bild: KEYSTONE

Offiziell steht nur noch die Grünliberale Partei hinter dem Rahmenvertrag der Schweiz mit der EU. Doch jetzt mehren sich auch in der FDP die Stimmen, die dem totgesagten Vertrag neues Leben einhauchen wollen. Sie reichen von der Präsidentin der FDP-Frauen, der St.Galler Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher, bis zum Zürcher Ständerat und IT-Unternehmer Ruedi Noser. Dieser schrieb mit dem Luzerner Ständerat Damian Müller für die «Schweiz am Wochenende» einen Beitrag zu Gunsten des Rahmenabkommens, der grosse Wellen schlug.

Müller geht nun noch einen Schritt weiter und fordert Bundespräsident Guy Parmelin (SVP), Aussenminister Ignazio Cassis (FDP) und Justizministerin Karin Keller-Sutter (FDP) auf, den Rahmenvertrag in Brüssel auf die politische Ebene zu bringen.

Bislang hat Chefunterhändlerin Livia Leu vor allem technische Klärungen angestrebt, ist damit bei der EU aber nicht durchgedrungen. Nun sollen es die drei Bundesräte, die den Europaausschuss bilden, selber richten. Müller sagt zu CH Media:

«Ich erwarte, dass alle drei nach Brüssel gehen.»

Parmelin erklärte sich in der «SonntagsZeitung» zu einer Reise nach Brüssel bereit, fraglich scheint das bei Keller-Sutter zu sein. Sie gilt als hartnäckige Skeptikerin eines Rahmenabkommens.

Cassis wollte bereits nach Brüssel, wurde aber ausgebremst

Dass es zu einem Treffen zwischen der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und dem Bundesrat kommen wird, ist inzwischen ausgemachte Sache. Eine Sprecherin der EU-Kommission bestätigte das am Gründonnerstag. Offen sind die Schweizer Delegation und der Zeitpunkt.

Der Bundesrat trifft sich erst am 14. April wieder, und dann sind die Coronamassnahmen das Hauptthema. Es könnte also nochmals dauern. Cassis würde gemäss bundesratsnahen Kreisen gern vorab in Brüssel «vorspuren», wurde aber vom Gesamtbundesrat daran gehindert.

Vordergründig argumentiert die Bundesratsmehrheit, das Protokoll sehe vor, dass nur der Bundespräsident mit der Kommissionspräsidentin spricht. Cassis wäre aber gern als «Vorhut» nach Brüssel gereist, gemäss seinen Vorstellungen wäre dann Parmelin erst in einer zweiten Phase gefolgt.

Es geht auch um Persönliches im Bundesrat

Diese Vorgänge zeigen, dass die Europafrage im Bundesrat nicht nur eine Sach-, sondern auch eine persönliche Frage ist. Auch für Cassis selbst. In Einzelgesprächen mit wichtigen Akteuren aus Politik und Wirtschaft lässt sich Cassis zurzeit über das weitere Vorgehen beraten. Er will nicht schlecht dastehen, wenn das Abkommen scheitert. Unter seiner Ägide wurde das Abkommen in seiner jetzigen Form schliesslich ausverhandelt.

epaselect epa08144615 Swiss President Simonetta Sommaruga (R) welcomes European Commission President Ursula von der Leyen (L) in the house of Switzerland on the sidelines of the 50th annual meeting of ...
Das Lachen ist inzwischen dem Bundesrat vergangen: Im Januar 2020 kam es am WEF zum letzten Spitzentreffen mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der damaligen Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga.Bild: EPA

Zu einem letzten echten Spitzentreffen zwischen der Schweiz und der EU kam es am Weltwirtschaftsforum in Davos 2020, wo sich EU-Chefin von der Leyen im Beisein ihres österreichischen Kommissars Johannes Hahn mit einer Schweizer Dreier-Delegation traf, bevor es dann zu einem Vieraugengespräch mit der damaligen Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga kam. Ein solches Vorgehen schwebt den freisinnigen Promotoren der Trio-Strategie auch jetzt vor.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die grössten EU-Fans in der SP
1 / 7
Das sind die grössten EU-Fans in der SP
Die letzten Mohikaner: Cédric Wermuth (AG) ist einer von gerade einmal sechs SP-Parlamentariern, die sich 2015 vorbehaltlos für eine rasche Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen ausgesprochen haben.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir erklären dir das institutionelle Rahmenabkommen
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Piet69
06.04.2021 11:47registriert Dezember 2020
Sie könnten Johnson schicken. Der kann verhandeln.
7927
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mentos
06.04.2021 09:57registriert Mai 2020
Was in der Industrie üblich ist, dass bei wichtigen Verhandlungen mehrere Spitzenmanager mitarbeiten, sollte doch auch für unsere Bundesregierung gelten, insbesondere bei so wichtigen Verhandlungen wie dem EU-Rahmenvertrag .
537
Melden
Zum Kommentar
avatar
cdrom
06.04.2021 16:27registriert März 2020
Eine uralte Weisheit der Dakota-Indianer besagt: "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab."
262
Melden
Zum Kommentar
20
Die verrückte Geschichte, wie Renate Wild (55) in die Armut rutschte
Über 700'000 Menschen in der Schweiz leben in Armut. Eine von ihnen ist Renate Wild. Die 55-Jährige ist in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen. Nach einem schweren Schicksalsschlag muss sie seit Jahren mit dem Existenzminimum auskommen.

«Ich hatte mein ganzes Leben finanzielle Probleme. Gereicht hat es nie.» Das sagt Renate Wild, zweifache Mutter und verwitwet. Wild gehört zu den 702'000 Personen, die in der Schweiz 2022 in Armut lebten.

Zur Story