Die Welt in Karten
18.07.2019, 20:0019.07.2019, 07:30
Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch fordert ein Stimmrecht für Ausländer auf Gemeindeebene. Während dies im Kanton Zürich aktuell nicht möglich ist, sieht es in anderen Teil der Schweiz anders aus. In über 600 Gemeinden dürfen Ausländer (nach bestimmter Aufenthaltsdauer in der Schweiz und/oder der Gemeinde) abstimmen und wählen, in den Kantonen Jura und Neuenburg haben sie gar auf kantonaler Ebene das Stimm- und aktive Wahlrecht.
So sieht es aktuell in der Schweiz aus:
In den Kantonen Graubünden, Appenzell Ausserrhoden und Basel Stadt erlaubt die Kantons-Verfassung das Stimm- und Wahlrecht für Ausländer, nicht alle Gemeinden haben es allerdings eingeführt.
(fox)
Myanmar hält erste freie Wahlen in 25 Jahren ab
1 / 26
Myanmar hält erste freie Wahlen in 25 Jahren ab
In der Ex-Militärdiktatur Myanmar haben am Sonntag Millionen Menschen gewählt, Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi holt nach ersten Schätzungen 70 Prozent der Stimmen.
quelle: epa/epa / rungroj yongrit
So fies entlarvt Jimmy Kimmel Nicht-Wähler
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein Islamist radikalisierte sich online und wollte von Basel in den Dschihad reisen. Er steht exemplarisch für einen gefährlichen Trend.
Ein Dienstagmorgen im Juli 2024: In der Dämmerung verlässt der 20-jährige Alexander (Name geändert) seine Wohnung im Basler Quartier Gundeldingen. Er ist auf dem Weg zum Morgengebet in der Moschee. Fünfmal täglich sucht er sie auf. Das erste Gebet muss gemäss der Lehre vor Sonnenaufgang stattfinden.
Soll kommen wer will, von mir aus. Und wer sich integriert, soll sich von mir aus auch einbürgern lassen können. Und wird somit stimm- und wahlberechtigt.
Aber vorher nicht!
Wer mitbestimmen will muss Landesbürger sein