Digital
International

Fengcai: Diese App der chinesischen Polizei spioniert Touristen aus

epa07621581 The Chinese national flag and surveillance cameras are seen on Tiananmen Square in Beijing, China, 30 May 2019 (issued 03 June 2019). This year, 04 June 2019 marks the 30th anniversary of  ...
Bild: EPA/EPA

Wenn dir die chinesische Polizei diese App installiert, hast du ein Problem

Wer auf dem Landweg in die chinesische Provinz Xinjiang einreist, wird von der chinesischen Grenzwache ausspioniert. Bei der Einreise wird heimlich eine Überwachungs-App aufs Handy geladen.
03.07.2019, 13:1704.07.2019, 06:23
Mehr «Digital»

Um welche App handelt es sich?

Es ist die App rechts oben im Bild.
Es ist die App rechts oben im Bild.bild: screenshot guardian

Die App heisst «Fengcai» – zu Deutsch etwa «sammelnde Honigbienen». Ein Tourist entdeckte sie nach der Einreisekontrolle auf seinem Handy und wurde argwöhnisch: «Wir dachten zuerst, es handle sich um einen GPS-Tracker», sagte er gegenüber dem «Guardian».

Wie kommt die App aufs Handy?

Die chinesischen Grenzbeamten verlangen von Einreisenden die Herausgabe und Entsperrung des Mobiltelefons. In einem separaten Raum wird dann die App installiert. Die Besitzer der Handys werden aber darüber nicht ausdrücklich informiert. Alle bestätigten App-Installationen befanden sich auf Android-Handys.

Was macht die App?

Die App greift auf folgende Informationen zu:

  • Kontakte
  • Kalender
  • SMS
  • Standort
  • Anruflisten

Die App sendet diese Daten an Computer der chinesischen Grenzpolizei. Zudem gleicht die App auf dem Mobiltelefon sämtliche Inhalte mit einer Liste mit über 73'000 Dateien ab, welche auf einer schwarzen Liste stehen. Die meisten dieser Dateien stehen im Zusammenhang mit islamistischer Propaganda und Terrorismus. Aber auch aus europäischer Sicht harmlose Inhalte wie etwa Dokumente über Taiwan, Tibet oder den Dalai Lama werden gelistet.

Falls ein Reisender eine der indizierten Dateien einmal auf dem Handy gespeichert hat, löst die App einen Alarmton aus, der die Grenzwachen warnt.

Wer ist davon betroffen?

Grundsätzlich alle Touristen oder Geschäftsleute, die in die autonome chinesische Provinz Xinjiang von Kirgisistan aus einreisen. Xinjiang ist überwiegend muslimisch und wird von der chinesischen Zentralregierung seit Jahren überwacht.

Die rot eingefärbte Fläche stellt die Provinz Xinjiang dar.
Die rot eingefärbte Fläche stellt die Provinz Xinjiang dar.bild: wikimedia

Xinjiang wird mehrheitlich von Turkvölkern wie den Uiguren bewohnt. Die innenpolitische Lage ist brisant, weil der starke Zuzug von Han-Chinesen ethnisch-religiöse Spannungen entstehen lässt.

Seit längerem ist bekannt, dass die Bewohner Xinjiangs von der chinesischen Regierung mittels Apps überwacht werden, sagt Maya Wang von Human Rights Watch zum Guardian. Neu ist, dass nun offenbar auch sämtliche Ausländer, die über den Landweg einreisen, ebenfalls durchleuchtet werden.

Wie kam die Sache ans Licht?

Deutsche Touristen brachten ihre Handys zu Reportern der «Süddeutschen Zeitung» und «NDR». In Zusammenarbeit mit dem «Guardian», der «New York Times» und «Vice Motherboard» und unter Mithilfe von IT-Experten von der Ruhr-Universität Bochum nahmen sie die App auseinander und analysierten den Code. Es sei das erste Mal, dass eine chinesische Überwachungssoftware entschlüsselt werden konnte, schreibt die «Süddeutsche Zeitung».

Was sagt China dazu?

Bisher nichts. Die an den Recherchen beteiligten Zeitungen versuchten, eine Erklärung von der chinesischen Regierung zu erhalten, allerdings vergeblich. In der Vergangenheit rechtfertigte China aber die Massenüberwachung in Xinjiang damit, dass sie die Sicherheitslage in der Region massiv verbessert habe.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
China: 9 Grossprojekte der neuen Seidenstrasse
1 / 18
China: 9 Grossprojekte der neuen Seidenstrasse
China finanziert im Rahmen der Initiative «Neue Seidenstrasse» (Belt and Road) Grossprojekte im Transportbereich in Asien, Europa, Afrika und bald wohl auch Lateinamerika. Eine offizielle Liste aller Projekte gibt es nicht, es sind aber vor allem Häfen, Bahn- und Strassenverbindungen sowie Pipelines, die von China Geld bekommen – und dann von chinesischen Firmen gebaut werden.
quelle: epa/epa / aleksander plavevski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
China testet ein Punktesystem für Bürger
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
111 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Score
03.07.2019 14:49registriert Mai 2017
Wären wie mal wieder beim Thema "wer nichts zu verbergen hat".... Das Argument das alle bringen wenn es um Überwachung und Datensammeln geht... Ja so ist es halt nicht. Und wenn irgend ein alter Schulkamerad den man noch als Kontakt gespeichert hat plötzlich auf einer Schwarzen Liste auftaucht weil er Moslemischen Terror befürwortet oder je nach Land halt einfach Schwul ist, dann siehts plötzlich anders aus... Es wäre langsam an der Zeit das Thema ernst zu nehmen und sich verstärkt für Privatsphäre und gegen Datenhandel einzusetzen!
4165
Melden
Zum Kommentar
avatar
ChiliForever
03.07.2019 14:01registriert November 2016
Es gibt verdammt viele echt geniale Orte auf der Welt - aber am Ende muß sich jeder Bewusst machen, wo er im Einzelfall hinfährt, wen er damit unterstützt und ob er das wirklich machen sollte...
36910
Melden
Zum Kommentar
avatar
Arts
03.07.2019 14:21registriert März 2018
Darf man, kann man die App nicht einfach deinstallieren?
20213
Melden
Zum Kommentar
111
Nobelpreisträger Daniel Kahneman im Alter von 90 Jahren gestorben
Der US-israelische Psychologe Daniel Kahneman, der für seine Untersuchungen zum Umgang der Menschen mit Geld mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet wurde, ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

Das teilte die US-Elite-Universität Princeton am Mittwoch mit. Kahneman lehrte bis zu seinem Tod in Princeton im US-Bundesstaat New Jersey.

Zur Story