International
Russland

Tag des Sieges in Moskau: Putins prachtvolle Perversion des Gedenkens

«Die Panzer kommen, schau hin, werde Patriot!» Putins prachtvolle Perversion des Gedenkens

Schweres Militärgerät rollt über den Roten Platz, Hunderte von Menschen jubeln in den Strassen Moskaus. Was als Gedenken an die Millionen sowjetischer Opfer im Kampf gegen Nazi-Deutschland anfing, ist längst zur Triumphshow Putins verkommen – und zur Rechtfertigung seiner «Spezialoperation» in der Ukraine.
09.05.2025, 16:0409.05.2025, 16:46
Inna Hartwich, Moskau / ch media
Mehr «International»

Als fast zum Schluss der T-34, dieser sowjetischste aller sowjetischen Panzer, über die Moskauer Prachtmeile Neuer Arbat fährt, ruft der fünfjährige Jaroslaw laut «Hurra». Seine Mutter Larissa schwingt die mitgebrachte Sowjetfahne, sein Vater Daler winkt den Fahrzeugen. «Wir wollen unserem Jungen zeigen, wer Verteidiger sind und wer Feinde», sagt der 48-jährige Daler. Als Kind war er vor den Kämpfen in Tadschikistan nach Moskau geflohen. «Wir helfen mit allem, was wir haben, unseren Soldaten», sagt Daler. «Denn wir wissen: Wir werden siegen.»

Soviet era T-34 tanks roll in Red square during the Victory Day military parade in Moscow, Russia, Friday, May 9, 2025, during celebrations of the 80th anniversary of the Soviet Union's victory o ...
Sowjetische T-34 Panzer rollen über den Roten Platz: Putin feiert den Sieg über Nazi-Deutschland vor 80 Jahren mit einer pompösen Militärparade.Bild: keystone

Ein Laster mit der ballistischen Iskander-Rakete rollt vorbei, die Erde bebt, der Fahrer hupt. «Ist es eine Atombombe?», fragt der Fünfjährige, den sein Vater extra auf ein Café-Geländer gestellt hatte.

Wie Hunderte anderer Schaulustiger verfolgt die Familie an diesem kühlen Freitagvormittag die Militärtechnik-Kolonne in der Sonne gegenüber dem Kino «Oktober». «Der Sieg wird unser sein», heisst es da auf dem digitalen Banner. Manche hier haben Putin-Fahnen dabei, viele tragen Soldatenmützen, fast alle haben das schwarz-orange Georgsband ans Revers gesteckt, einst ein militärisches Abzeichen, heute das wichtigste Zeichen zum 9. Mai im Land, dem Sieg über Nazi-Deutschland.

«Wir wollen unserem Jungen zeigen, wer Verteidiger sind und wer Feinde»: Daler (rechts) mit Ehefrau Larissa und Sohn Jaroslaw an der Militärparade in Moskau.
«Wir wollen unserem Jungen zeigen, wer Verteidiger sind und wer Feinde»: Daler (rechts) mit Ehefrau Larissa und Sohn Jaroslaw an der Militärparade in Moskau.Bild: Inna Hartwich / ch media

Zum 80. Jahrestag hat Moskau alles aufgefahren, was es hat: an Sicherheitsmassnahmen genauso wie an Kriegsgerät. Polizisten patrouillieren alle paar Meter, Mitarbeiter des Katastrophenschutzes sind an den Metallabsperrungen quer durchs Zentrum postiert. Das mobile Internet ist abgestellt, nicht einmal Bankkarten funktionieren.

Chinese President Xi Jinping, left, Russian President Vladimir Putin attend a wreath laying ceremony at the Tomb of the Unknown Soldier in Alexander Garden after the Victory Day military parade in Mos ...
Russlands Präsident Wladimir Putin (rechts) mit seinem Ehrengast Xi Jinping an der Parade.Bild: keystone

Die Cafés entlang der Strecke, auf der die Militärtechnik rollt, mussten schliessen. «Nicht mal einen Kaffee kann man sich holen», schimpft eine Frau. «Wir können nicht mal schauen, was unser Präsident auf der Tribüne sagt und wer alles über den Platz marschiert», beschwert sich ein Mann.

Der Kreml-Herrscher hält sich zurück

Russlands Präsident Wladimir Putin gibt sich in den knapp zehn Minuten seiner Rede zum «heiligen Tag», wie er den «Siegestag» stets bezeichnet, fast schon zurückhaltend. Die Tiraden gegenüber dem Westen fehlen, auch auf Drohungen wegen des angeblichen «Eurofaschismus», der im offiziellen Moskau sonst oft zur Sprache kommt, verzichtet der Kriegsherr.

Putin spricht von «Gefühlen der Freude und Trauer, des Stolzes und der Dankbarkeit, der Bewunderung für die Generation, die den Nationalsozialismus zerschmetterte». Wie nebenbei flicht er seine «Spezialoperation» in der Ukraine ein, wie Russland den Krieg im Nachbarland euphemistisch nennt.

epa12086365 Russian servicemen march along Red Square during the Victory Day military parade in Moscow, Russia, 09 May 2025. Russia marks the 80th anniversary of the victory in World War II over Nazi  ...
Russische Soldaten marschieren an der grossen Parade zum «Tag des Sieges».Bild: keystone

Moskau zieht stets unverhohlen den Bogen zwischen dem Zweiten Weltkrieg, den es als «Grossen Vaterländischen Krieg» bezeichnet, zum Krieg in der Ukraine. «Russland war und wird ein unzerstörbares Bollwerk gegen Nationalsozialismus, Russophobie und Antisemitismus sein», sagt Putin und fährt fort: «Ganz Russland steht an der Seite der Teilnehmer der militärischen Spezialoperation. Wahrheit und Gerechtigkeit sind auf unserer Seite.» Die Sowjetkämpfer von damals macht er allesamt zu «Russen».

Auf dem Neuen Arbat jubeln die Männer, Frauen und Kinder den Raketen zu. «Unsere russische Seele ist weit. Unser Land ist das grossartigste, das gutmütigste, das barmherzigste Land der Erde. Gott ist mit uns. Wir werden alle besiegen», sagt Irina Knjasewa, ohne auch nur einen Anflug von Zynismus in ihren Worten zu erkennen.

Jedes Jahr komme sie zur Parade und bringe immer viele Freunde aus anderen Regionen mit, erzählt sie. «Wir müssen die Erinnerung an unsere Kinder weitergeben. Wir Russen haben noch ein Gedächtnis, der Westen aber hat alles vergessen», behauptet die 46-Jährige. Sie trägt eine Holztafel, auf der die Bilder ihrer beiden Grossväter und des Grossvaters ihres Mannes abgebildet sind. Sie habe sie nie erlebt, ohnehin hätten sie selten etwas aus ihrer Vergangenheit erzählt, habe sie sich sagen lassen. «Aber sie waren stolze Verteidiger unserer Heimat. Meine Kinder sollen auch zu Patrioten erzogen werden.»

«Der Westen hat alles vergessen»: Irina Knjasewa (links) mit Bildern ihrer Grossväter und des Grossvaters ihres Mannes.
Bild: Inna Hartwich / ch media

Sie schrieben Briefe an die Soldaten in der Ukraine, sammelten Geld für humanitäre Hilfe. «Das alles da in der Ukraine, das ist für eine lange Zeit. Auch Trump, dieser Showman, wird nichts beenden können. Aber wir, wir Russen, wir werden bis zum Ende gehen. Wir werden sie alle fertigmachen.» Sie lächelt, hakt sich bei ihrem 13-jährigen Sohn Nikolai unter und will «diesen Tag feiern, mich freuen, lachen, geniessen».

Krieg, so verkauft es Russland seit Jahren, sei nicht Trauer und Schmerz, Krieg sei Heroismus und Siegesfreude. Das Gedenken an die Millionen von sowjetischen Gefallenen ist pervertiert, es hat sich in eine Triumphshow verwandelt. 11'500 Soldatenanwärter marschieren am Freitag über den Roten Platz, mehr als 1000 Teilnehmer der «Spezialoperation» sind darunter.

epa12085680 Soviet T-34-85 tank takes part in the Victory Day military parade, marking the 80th anniversary of Victory in the Great Patriotic War, on the Red Square in Moscow, Russia, 09 May 2025. EPA ...
Ein russischer Soldat auf einem gepanzerten Fahrzeug an der Militärparade.Bild: keystone

Regimente aus 13 Ländern – von Aserbaidschan und Weissrussland bis zu Myanmar und Ägypten – nehmen teil. Auch knapp 120 Soldaten der chinesischen Ehrengarde laufen mit. Der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping lässt sich neben Putin übersetzen, was ein Veteran zu sagen hat.

Russland zeigt sich an diesem Tag selbstbewusst, präsentiert neue Haubitzen und mit dem T-90M den modernsten Panzer, der derzeit in der Ukraine eingesetzt wird.

Auf Lastern lässt es blank polierte Drohnen durch die Sonne Moskaus fahren. «Schau dir das genau an», sagt ein Vater zu seinem Kind auf dem Neuen Arbat, «solche werdet ihr bald in der Schule bauen.» Es knattert über dem Asphalt, die Leute klatschen, die Kleinsten weinen. «Jetzt halt's Maul, du kleiner Scheisser», brüllt eine Mutter ihr schreiendes Kind im Kinderwagen an. «Die Panzer kommen jetzt. Schau hin, werde Patriot!» (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
29 Bilder, welche die Flucht aus Wowtschansk zeigen
1 / 31
29 Bilder, welche die Flucht aus Wowtschansk zeigen
Am 10. Mai haben die russischen Streitkräfte in der ukrainischen Region Charkiw eine neue Offensive lanciert. Im Visier steht dabei vor allem die Stadt Wowtschansk und umliegende Dörfer.
quelle: keystone / george ivanchenko
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Explosion in Moskau tötet hochrangigen General
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Frank N. N. Stein
09.05.2025 16:13registriert August 2022
Da werden also direkt die nächsten Generationen auf die Kriege gedrillt, die Russland noch anfangen wird. Die Menschheit lernt wirklich nicht dazu. Speziell in Russland.
11814
Melden
Zum Kommentar
avatar
H.P. Liebling
09.05.2025 16:22registriert September 2018
Der arme kleine Junge. Spätestens in 10 Jahren wird auch er verheizt.
10710
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schlaf
09.05.2025 16:12registriert Oktober 2019
Alle Russen, welche sich die Parade live angeschaut haben, werden niemals selber in den Krieg ziehen, oder ihre Kinder.

Wenn diese eingezogen würden, hätte Russland schon verloren.

2 Klassengesellschaft durch und durch.
9011
Melden
Zum Kommentar
55
    Mindestens sechs Tote und 14 Vermisste nach Erdrutsch in Indonesien

    Bei Überschwemmungen und einem Erdrutsch an einer Goldmine in Indonesien sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen.

    Zur Story