International
Russland

Putin verkündet einseitige Waffenruhe für drei Tage

Russian President Vladimir Putin listens to Russian Chief of General Staff Gen. Valery Gerasimov with the report that all Ukrainian troops have been forced from Russia's Kursk region, during thei ...
Wladimir Putin.Bild: keystone

Putin verkündet Waffenruhe für mehrere Tage – Ukraine pocht auf Verlängerung

28.04.2025, 13:3128.04.2025, 19:44
Mehr «International»

Der russische Präsident Wladimir Putin hat einseitig eine dreitägige Waffenruhe ausgerufen. Sie solle von Tagesanbruch des 8. Mai bis Tagesanbruch des 11. Mai dauern, teilte der Kreml auf seiner Website mit.

Am 9. Mai feiert Russland den Tag des Sieges über Nazideutschland. Für Russland ist das Gedenken an den sowjetischen Sieg über Nazideutschland vor 80 Jahren ein wichtiger Feiertag. Moskau wird eine grosse Militärparade abgehalten. Dazu werden zahlreiche Staatsgäste erwartet, angeführt vom chinesischen Präsidenten Xi Jinping.

Putin nannte «humanitäre Überlegungen» als Grund für die Waffenruhe. In einem Statement des Kremls heisst es:

«Die russische Seite erklärt erneut ihre Bereitschaft zu Friedensverhandlungen ohne Vorbedingungen, die darauf abzielen, die Ursachen der ukrainischen Krise zu beseitigen, sowie zu einer konstruktiven Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.»

Aufruf an die Ukraine

Russland ruft Kiew dazu auf, sich der Waffenruhe anzuschliessen. Auf jegliche Verstösse würde man direkt reagieren, so der Kreml.

«Wenn Russland wirklich Frieden will, muss es das Feuer sofort einstellen», schrieb der ukrainische Aussenminister Andrij Sybiha daraufhin auf der Plattform X. Die Ukraine sei bereit, eine dauerhafte, stabile und vollständige Waffenruhe zu unterstützen. Diese solle mindestens 30 Tage dauern und nicht nur während der Moskauer Militärparade halten, schrieb Sybiha.

Der geschäftsführende Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) verwies am Rande eines Besuchs im Nato-Hauptquartier auf frühere Ankündigungen Putins. «Und das Ergebnis kennen wir: Trotz laufender Gespräche über einen Waffenstillstand wurden Städte und zivile Infrastruktur gezielt und verstärkt angegriffen, um die Zivilbevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen», sagte Pistorius der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel.

Die Ukraine hat schon länger einem 30-tägigen Waffenstillstand zugestimmt. Russland hat diesen jedoch abgelehnt. Stattdessen bringt Moskau jetzt seinerseits Vorschläge für Waffenstillstände ein.

Zuletzt hatte der Kremlchef an Karsamstag eine 30-stündige Waffenruhe über Ostern verfügt, der sich die angegriffene Ukraine auch anschloss. Es gab in der Zeit weniger Gefechte; sie kamen aber nicht vollständig zum Erliegen.

Trump ist frustriert

Die Sprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, sagte, dass US-Präsident Donald Trump zunehmend frustriert über die Staatschefs beider Länder sei. In Reaktion auf die von Kremlchef Wladimir Putin angeordnete temporäre Feuerpause sagte sie, Trump habe klargemacht, dass er eine dauerhafte Waffenruhe sehen wolle. Er bleibe optimistisch für einen Friedensdeal, aber beide Staatschefs müssten an den Verhandlungstisch kommen.

(rbu/cma/vro) mit Material der sda und dpa

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
102 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ABWESEND
28.04.2025 13:47registriert September 2024
"die darauf abzielen, die Ursachen der ukrainischen Krise zu beseitigen,.."

die Ursache ist, dass Putin völkerrechtswidrig in die Ukraine einmarschiert ist. wie löst man diese Ursache? indem, dass der Selbe seine Truppen befehligt, auf die richtige Seite der Landesgrenze zu marschieren.

Thema geklärt, Lösung vorhanden.
1979
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ditch497
28.04.2025 13:53registriert April 2025
Hier versucht wieder jemand, Trump zu beeindrucken.
1536
Melden
Zum Kommentar
avatar
tihahi
28.04.2025 13:50registriert April 2025
Äusserungen von jemandem, dem man nicht trauen kann, sollte man schlicht ignorieren.
1406
Melden
Zum Kommentar
102
    Streit um Sicherheit: Niederlage für Prinz Harry vor Gericht

    Prinz Harry (40) hat im Streit mit dem britischen Innenministerium über die Gewährleistung seiner Sicherheit eine erneute Niederlage vor Gericht erlitten.

    Zur Story