Kaiserschnitt
27.09.2018, 14:4428.09.2018, 08:00
Renato Kaiser macht endlich wieder Schlagzeilen. Aber was für welche! Pfui! Er hat sich im Schweizer Fernsehen im Ton vergriffen, eine Beschwerde ist eingegangen, der Ombudsmann musste sich für ihn entschuldigen! Nun möchte aber auch der Übeltäter selbst Busse tun.
Schuld an alledem ist höchstwahrscheinlich die Ostschweiz, vielleicht Jack Stoiker, aber niemals Renato Kaisers Erziehung, denn er hat als Kind stets freundlich gegrüsst. Wann es mit ihm bergab gegangen ist, weiss niemand. Mit diesem Video will er aber das Thema ein für allemal beenden. Gott sei sein Zeuge! Wumpi Bumpi!
Und hier auch noch klicken, okay? Danke:
Verpasse nie wieder einen Kaiserschnitt! Hier Push abonnieren:
– In der watson-App (iPhone/Android) aufs Menü (3 farbige Strichli rechts oben) klicken.
– Ganz unten Push-Einstellungen antippen (je nach Handy musst du bitzli runterscrollen) und bei
– KAISERSCHNITT (und was dich sonst noch interessiert) auf «ein» stellen, FERTIG.
Mehr von Renato Kaiser gibt es hier:
Über Renato Kaiser:
Renato Kaiser ist
Spoken-Word-Künstler, Satiriker, Kabarettist, ziemlich freundlich und macht Videos über Dinge, die ihn beschäftigen. Was seine Zuschauerinnen und Zuschauer beschäftigt, ist
das Muttermal unter seiner rechten Augenbraue und sein St.Galler Dialekt. Nein, es ist kein Pickel und nein, er wird ihn nicht ausdrücken. Und nein, den Dialekt kann er nicht ändern und nein, er weiss auch nicht, warum er euch das antut (
kauft sein Buch «Uufpassä nöd aapassä» – Erlebnisse aus der Selbsthilfegruppe für Anonyme Ostschweizer).
Im richtigen Leben steht er auf Spoken-Word-, Comedy- oder Kleinkunstbühnen, zum Beispiel mit seiner Soloshow
«Renato Kaiser in der Kommentarspalte».
Renato Kaiser findest du auf seiner
Homepage, auf
Facebook,
Youtube und auf der
Lesebühne.

Auf diesem Foto sieht Renato Kaiser aus als sähe er gut aus. Da freut er sich.copyright: johanna bossart
Das könnte dich auch noch interessieren:
Lohnverhandlungen sind wie ein feines Schachspiel: Es kommt nicht nur darauf an, was du sagst – sondern auch wie. Praktische Tipps, wie du auf häufige Fragen schlagfertig konterst, mit rhetorischem Feingefühl das Beste für dich herausholst und mit KI vorher üben kannst, findest du hier.
Ob beim Berufseinstieg oder schon im Job: Wer seinen Marktwert kennt und weiss, wie man ihn überzeugend vertritt, hat bessere Karten – und oft auch mehr auf dem Konto. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass in Verhandlungen z. B. die Rhetorik bis zu 20–30 % des Erfolgs ausmachen kann.
Er het mi ghauee de wixoooo! Und es tuet immernoweeeh!