Enge Hosentasche und ein iPhone 6 Plus: keine ideale Kombination.
Das iPhone 6 lässt sich offenbar von Hand verbiegen. video: youtube/Unbox Therapy
Das iPhone 6 Plus ist Apples mit Abstand grösstes Smartphone. Satte 5,5 Zoll misst das Display – und die neue Grösse sorgt nun für Probleme: Die ersten Käufer beklagen sich, dass sich das Gerät verbiege, wenn es in engen Hosentaschen getragen werde. Normaler Druck reiche aus, um das Gerät unterhalb des Lautstärke-Buttons zu knicken. Auf Twitter tauchten mehrere Fotos von verbogenen iPhone 6 Plus auf (siehe weiter unten in diesem Artikel). Wie viele Nutzer betroffen sind, ist unklar.
Matthias Kremp, Digital-Redaktor und Gadget-Experte bei Spiegel Online, hält es für Wahrscheinlich, dass sich das iPhone 6 Plus in der Gesässtasche von Menschen mit entsprechender Körpermasse verbiegt.
Apple-Kunden beklagen sich: Das iPhone 6 Plus verbiege sich in der Hosentasche. Spiegel-Online-Redaktor Matthias Kremp geht der Sache nach. quelle: Spiegel online
Dass das neue iPhone in der Tat ein Stabilitätsproblem zu haben scheint, zeigt nun auch ein Video auf YouTube. Der Tester verbiegt das 6 Plus mit blossen Händen. Offenbar handelt es sich beim biegbaren iPhone 6 nicht um ein Feature, da das Gerät verbogen bleibt, wenn kein Druck mehr ausgeübt wird. Die Medienverantwortliche von Apple Schweiz hat sich zum sogenannten #BendGate auf Anfrage von watson bislang nicht geäussert.
Der Tech-Blog Engadget macht darauf aufmerksam, dass das äusserst dünne iPhone 6 zu grossen Teilen aus Aluminium besteht. Ein Metall, das sich leicht verbiegt.
Rund 1000 Franken für ein iPhone 6 Plus, das sich verbiegt? Kein Wunder ist der Käufer verärgert.
LG bietet mit dem G Flex ein elastisches Android-Smartphone an, das sich unter Druck bewusst verbiegen lässt, dann aber wieder in seine Ursprungsform zurückgeht.
Keine Probleme dieser Art sollen Nutzer eines Galaxy Note 3 haben, das sogar noch leicht grösser als das iPhone 6 Plus ist. Plastik mag zwar nicht so edel wie Alu sein, verbiegt sich aber auch nicht so leicht, wie dieses Video zeigt.
Ein watson-Leser schreibt zu #BendGate:
Falls Sie immer noch nicht wissen, ob Sie das neue iPhone oder ein Android-Smartphone kaufen sollen, dann lassen Sie sich hier von uns helfen.
(oli)