HIPSTERLITHEATER
Wie ich mir als Zürcher die Bündner Tastatur vorstelle.
25.03.2015, 14:0627.03.2015, 09:11

shutterstock
Rafi Hazera
Rafi Hazera ist Grafiker, Comedian, Zürcher und das Herrchen des Zukkihundes. Rafi ist extrem schön. Und auch weise. Das ist Allgemeinwissen. Und er hat den Text für dieses Kästli natürlich nicht selber geschrieben. Wenn ihn jemand fragt, warum sein Blog auf watson «Hipsterlitheater» heisse, obwohl er gar nicht immer über Hipster blogge, dann lacht Rafi laut und sagt der Person, dass ihm ihre Meinung völlig schnurz sei und er manchmal auch an die S-Bahn-Türe lehne, obschon dies ausdrücklich nicht erwünscht wird. So ein ungehobelter Rowdy ist er nämlich.
Rafi Hazera auf Twitter
Rafi Hazera auf FacebookSein Zukkihund auf FacebookRafi macht Comedy in der Zukunft
Rafi erklärt dem Zukkihund die Welt. Erfolglos.
Das könnte dich auch noch interessieren:
In der Schweiz gibt es 1335 Freikirchen, die meisten sind historisch bedingt im Berner Oberland aktiv.
Seit Gläubige die Landeskirchen in Scharen verlassen, stellt sich die Frage, ob die Freikirchen ebenfalls einen Aderlass erleben. Dieser Frage ist das Forschungsteam «Kirchengründung Schweiz» unter der Leitung des Theologen Simon Gisin nachgegangen.
das sagen nur züzis, die nach ein paar rosé cüpli einer bündnerin an die wäsche wolllen. recherche!!
Wir sagen nicht nach jedem Satz "Hoi", das sind Rheintaler ;) Eher noch passen würde ein "Ni?"
Nicht "Fümf" sondern "Füf"
Ansonsten wie die anderen Tastaturen auch: Huara guat!