Von Steve Jobs stammt das Zitat, dass von Zeit zu Zeit ein revolutionäres Gerät herauskommt, das alles verändert. In gewohnt unbescheidener Manier kündigte der Apple-Gründer so das Ur-iPhone an – und sollte damit recht behalten.
Das war Anfang 2007. Über acht Jahre später steht Jobs' Nachfolger, Tim Cook, vor der wichtigsten Lancierung seiner Karriere. Im April kommt die Apple Watch auf den Markt – damit wollen die Kalifornier das Geschäft mit Uhren und anderen «Wearables» aufmischen.
Die günstigste Apple Watch, die Sport-Ausführung mit 38-Millimeter-Display, kostet 349 Dollar. Wem dies immer noch zu teurer ist, sollte wohl zur Taschenuhr-Variante greifen. Für 249 Dollar.
Der Haken? Wie bei der Apple Watch ist auch bei der Apple-Taschenuhr ein iPhone erforderlich ...