Nachdem der Markenname Nokia für das Smartphone-Segment wiederbelebt wurde, folgt nun der TV-Bereich. Noch vor Weihnachten werden in der Schweiz sieben Fernseher und ein Streaming-Gerät unter der Marke Nokia in den Verkauf kommen. Angekündigt sind sechs 4k-TVs mit Bilddiagonalen zwischen 43 und 75 Zoll und ein 32-Zoll-TV mit Full-HD-Screen. Alle Modelle kommen mit gängiger Ausstattung wie Wlan, Bluetooth, HDMI- und USB-Anschlüssen daher und unterstützen HDR 10.
Bei allen Modellen wird ein LCD-Panel verbaut. Bild: Nokia
Nokia-typisch werden alle TV-Geräte mit purem Android ausgeliefert, womit man Zugriff auf die gesamte App-Bibliothek von Google TV erhält. Ebenfalls haben die Fernseher Chromecast integriert, man kann also den Bildschirm seines Smartphones oder Laptops auf den Fernsehern spiegeln.
Die Fernseher werden mit Android TV in der Version 9 ausgeliefert. Bild: Nokia
Weiterhin schickt Nokia noch «One More Thing» ins Rennen: eine Streaming-Box, mit der man alte Fernseher mit Android TV ausstatten kann. Sie unterstützt 4k und wird mit Android 10 ausgeliefert.
Anschlüsse: Ethernet LAN; HDMI, USB-A 3.0, 3.5mm AV, Optical Audio, USB-C. Bild: watson
Preislich bewegen sich die 4k-TVs zwischen 489,90 und 1299,90 Franken, während der Full-HD-Fernseher 329,90 Franken kosten wird. Die Streaming-Box kostet zum Start 109,90 Franken. Die neuen Geräte sollen noch 2020 in die Läden kommen, wann genau, steht noch aus.
Es ist nicht das erste Mal, dass man Nokia-Fernseher kaufen kann. Bereits in den 80er- und 90er-Jahren standen TVs mit dem Nokia-Schriftzug in den Schweizer Verkaufsregalen.
Einer der vielen Nokia-Fernseher, die es früher gab.Nachdem Nokia in den 80ern kurzzeitig der drittgrösste TV-Hersteller war, wurde die Sparte 1996 aufgegeben. Bild: Wikipedia/percivalor
Dieses Mal sind allerdings nicht die Finnen selbst für die Fernsehgeräte verantwortlich. Wie bei den Smartphones hat Nokia nur seinen Markennamen an ein Unternehmen lizenziert. Für die TV-Lizenz kommt aber nicht HMD Global zum Zug, das bereits die Handy-Sparte vertreibt, sondern das österreichische Start-up StreamView. Laut einer Pressemitteilung von StreamView habe man mit Nokia eine Partnerschaft über exklusive Markenrechte für Europa im Bereich TV und Streaming abgeschlossen.
Ausserhalb Europas gibt es Nokia Smart TVs bereits. In Indien erscheinen seit 2019 regelmässig Fernseher unter dem finnischen Markennamen. Lizenznehmer ist Flipkart, ein Unternehmen, das so was wie das Amazon Indiens ist. Die Fernseher, die in der Schweiz erscheinen, sind aber nicht die gleichen Modelle wie in Indien. (pls)