wechselnd bewölkt
DE | FR
Digital
iPhone

Neues iOS 17: Kriegt dein iPhone das Update noch oder ist es zu alt?

Apple hat das neue mobile Betriebssystem iOS 17 vorgestellt. Ab nächstem Monat sollen es Interessierte ausprobieren können, bevor es im Herbst lanciert wird.
Apple hat das neue mobile Betriebssystem iOS 17 vorgestellt. Ab nächstem Monat sollen es Interessierte ausprobieren können, bevor es im Herbst lanciert wird. screenshot: youtube

Hier erfährst du, ob dein iPhone das nächste grosse Update (iOS 17) erhält

Es gibt viele Neuerungen beim kommenden iPhone-Betriebssystem iOS 17 im Herbst – leider nicht für alle. Apple hat ältere Geräte aussortiert.
06.06.2023, 18:55
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Mit iOS 17 wird Apple im Herbst eine neue Version seines mobilen Betriebssystems für iPhones veröffentlichen. Mit der kommenden Version werden traditionell ältere Geräte aussortiert und erhalten keine Unterstützung mehr.

Aber auch für neuere Apple-Watch-Modelle und iPads soll es neue System-Software geben. Ein Überblick:

iPhone: Für diese Modelle gibts das Update

Alle nachfolgenden Geräte erhalten iOS 17:

  • iPhone 14, 14 Plus, 14 Pro, 14 Pro Max
  • iPhone 13, 13 mini, 13 Pro, 13 Pro Max
  • iPhone 12, 12 mini, 12 Pro, 12 Pro Max
  • iPhone 11, 11 Pro, 11 Pro Max
  • iPhone XS, XS Max
  • iPhone XR
  • iPhone SE (ab der 2. Generation)

Bei iOS 17 werden die iPhone-Modelle 8 und X nicht mehr unterstützt. Für diese Geräte ist iOS 16 die letzte verfügbare Version des mobilen Betriebssystems von Apple.

Neue Funktionen im YouTube-Video:

iPad: Für diese Modelle gibts das Update

Auch das Update für iPad, iPadOS 17, wird nicht für alle Tablets zur Verfügung stehen.

Unterstützt werden:

  • iPad Pro (ab der 2. Generation)
  • iPad Air (ab der 3. Generation)
  • iPad (ab der 6. Generation)
  • iPad Mini (ab der 5. Generation)

Apples Auswahl der besten neuen Features:

iPadOS 17. Das neue iPad-Betriebssystem wird im Herbst 2023 lanciert.
Bild: Screenshot: YouTube

Ein YouTube-Video dazu (Englisch):

Apple Watch: Für diese Modelle gibts das Update

Wer eine Apple Watch besitzt, kann sich im Herbst über ein Update auf watchOS 10 freuen. Hier muss die Apple Watch aber mindestens eine Series 4 oder neuer sein.

Unterstützt werden:

  • Apple Watch Series 4
  • Apple Watch Series 5
  • Apple Watch SE
  • Apple Watch Series 6
  • Apple Watch Series 7
  • Apple Watch Series 8
  • Apple Watch Ultra

Die neuen Betriebssystemversionen stehen aller Voraussicht nach im Herbst zur Verfügung. Deutlich vorher – nämlich im Juli – soll es eine öffentliche Betaversion geben, die die Nutzerinnen und Nutzer probeweise installieren können.

Quellen

Weitere interessante Artikel:

(t-online/dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

So aktiviert man die erweiterte iCloud-Verschlüsselung

1 / 17
So aktiviert man die erweiterte iCloud-Verschlüsselung
Was ist das Wertvollste, das du auf deinem Apple-Gerät hast? Sind es Fotos, Chatnachrichten, Sprachmemos, Notizen oder andere Dateien? Und damit zur wichtigsten Frage ...
quelle: apple
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Das ist die stärkste Taschenlampe der Welt. Spoiler: Sie ist HELL!

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tanuki
06.06.2023 21:01registriert März 2014
Kein Apple Besitzer aber diese Update Strategie macht mich Android User (mobile und Tablet) schon etwas neidisch.
274
Melden
Zum Kommentar
11
Erinnerst du dich an den YouTuber, der ein Flugzeug abstürzen liess? Das sind die Folgen
Alles für die Klicks: Ein YouTuber hat in einem US-Nationalpark für den Absturz eines Privatflugzeugs gesorgt. Nun muss er ins Gefängnis – und erzählt in einem neuen Video, was er gelernt habe.

Weil er für hohe Klickzahlen sein Flugzeug absichtlich in einem Nationalpark zum Absturz brachte, muss ein Hobbypilot und YouTuber aus den USA sechs Monate lang ins Gefängnis.

Zur Story