Und der Preis für das weltbeste Gruppen-Selfie geht an ... (fotografiert mit einem iPhone. Nicht.)bild: imgur Wir alle tun es. Und wir alle wissen, dass selten perfekte Schnappschüsse gelingen. Hier kommt die iPhone-App SelfieX ins Spiel.
05.05.2015, 21:1605.08.2016, 09:56
Update (5. August 2016): Die App kostet nun 1 Franken.
Gute Selfies zu knipsen ist eine Kunst.
Manchmal hilft eine ungewöhnliche Idee, um das perfekte Selbstporträt zu schiessen.
So ginge es natürlich auch.
In manchen Situationen ist ein Selfie-Stick unerlässlich.
In allen anderen Situationen hilft SelfieX.
SelfieX ist eine kostenlose App fürs iPhone. Wenn man sie auf dem iOS-Gerät installiert hat, muss man sich nicht mehr über missglückte Selbstporträts ärgern.
1. Die App ermöglicht, Selfies mit der Hauptkamera des iPhones zu schiessen. Die auf der Geräterückseite platzierte Kamera ist deutlich leistungsfähiger, so gelingen qualitativ bessere Aufnahmen, auch bei schlechtem Licht.
2. Die App gibt einfache Anweisungen. «Ich kann dich nicht sehen!», tönt es etwa aus dem Lautsprecher, wenn man die iPhone-Kamera nicht in die richtige Richtung hält. Damit sind wir schon beim dritten Vorteil:
3. Man sieht sich selber nicht auf dem Display, wenn das Selfie gemacht wird. Dadurch gelingen die besseren (weil häufig entspannteren) Schnappschüsse.
4. Die App schiesst automatisch Fotos, wenn man die Kamera auf den richtigen Bereich gerichtet hat. Man muss also nicht den Auslöser drücken und kann dadurch das iPhone ruhig halten, was zu besseren Bildern führt.
5. Vor dem Selfie legt man die Position des virtuellen Rahmens fest. Man kann den Rahmen unten links positionieren, dann taucht das Gesicht dort auf und man hat genügend Platz für ein Motiv.
Wenn ein Gesicht erkannt wird und sich in den gelben Rahmen bewegt, knipst die App automatisch ein Bild.bild: watson
5. Die gesprochenen Anweisungen lassen sich auch deaktivieren. Dann kommuniziert die App per Vibration. Man erhält dann allerdings auch keine Vorwarnung. Bei aktivierter Sprachausgabe heisst es jeweils «Cheese!»
6. Die App funktioniert auch, wenn man das iPhone im Landscape-Modus (für Aufnahmen im Querformat) hält.
7. Die App funktioniert ohne Internetverbindung und schützt sensible Daten. Die automatische Gesichtserkennung findet auf dem Gerät selbst statt, es werden keine Fotos auf Firmenserver übertragen.
8. Erstellte Selfies lassen sich in der App bearbeiten und bei Facebook und Co. teilen oder via E-Mail verschicken.
Die am 30. April im App Store veröffentlichte Version 1.0.0 ist nur 3,6 Megabyte gross. Sie erfordert iOS 8 oder neuer. Sie funktioniert laut Entwickler auch mit dem Pad sowie dem iPod Touch.
Via iDownloadblog
18 Menschen, die gerade das beste Selfie ever geschossen haben
1 / 21
18 Menschen, die gerade das beste Selfie ever geschossen haben
Der Haiflüsterer.
Diese 29 Selfies deiner Mitmenschen sind so richtig zum Fremdschämen
1 / 30
Diese 29 Selfies deiner Mitmenschen sind so richtig zum Fremdschämen
Die folgenden 28 Selfies deiner Mitmenschen zeigen dir, dass Selbstportraits nicht immer cool sind.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ausgerechnet gegen Mittag häufen sich in der Schweiz Probleme mit der Bezahlung über Twint oder mit Kartenanbietern. Dies zeigen Daten von allestörungen.ch. Die Hintergründe sind derzeit unklar – ein Sprecher von Twint sagt gegenüber watson, es handle sich um Probleme beim Zahlungssystem im Hintergrund. Weitere Details seien nicht bekannt. (dab)