klar15°
DE | FR
122
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Digital
Tesla

Trotz Scheiben-Fail: Teslas Cybertruck schlägt ein wie eine Bombe

Tesla Cybertruck
Wie robust sind die Panzerglas-Scheiben wirklich? Und spielt das überhaupt eine Rolle?Bild: Tesla

So gross ist Teslas Cybertruck im Vergleich mit einem VW Golf 😳

25.11.2019, 07:3526.11.2019, 07:35
Mehr «Digital»

Während die Welt noch rätselt, ob es Elon Musk mit dem Cybertruck ernst meint, klingeln bei Tesla die Kassen. Zwar ging die Aktie nach der Präsentation des futurischen Elektro-Pickups auf Tauchfahrt. Und der Tesla-Chef sah sich wegen des «Windows»-Fails veranlasst, ein Video zu veröffentlichen, um die Bruchfestigkeit zu demonstrieren. Doch bei den Tesla- und Pickup-Fans scheint das Interesse geweckt zu sein ...

Animiertes GIFGIF abspielen
Das Video zum Panzerglas-Test folgt weiter unten.gif: jalopnik

187'000 Vorbestellungen (in drei Tagen)

Am Samstag twitterte Elon Musk, dass an die 150'000 Vorbestellungen eingegangen seien, verbunden mit einer vergleichsweise kleinen Reservationsgebür von 100 Dollar. Die zudem zurückerstattet werden soll, falls Kaufinteressenten das Interesse am Gefährt verlieren sollten.

Am Sonntag doppelte der Tesla-Chef via Twitter nach. Nun stehe der Vorbestellungszähler bei 187'000.

Und das «ohne Werbung» oder andere bezahlte Marketing-Massnahmen, abgesehen natürlich von der live im Internet übertragenen Show am vergangenen Donnerstag.

Update: Tesla hat für seinen futuristisch anmutenden Elektro-Pick-up am ersten Wochenende rund 200'000 Reservierungen bekommen. Firmenchef Elon Musk nannte die Zahl in der Nacht zum Montag bei Twitter. (sda)

Tesla-Aktie taucht ...

Bild
screenshot: google

Der Gesamteindruck des futuristischen Elektrofahrzeugs schien die Wall Street zu beunruhigen. Am Freitag brach Teslas Aktienkurs um 6 Prozent ein. Dadurch schrumpfte der Wert von Musks Beteiligung an Tesla an einem einzigen Tag um 768 Millionen Dollar, wie Forbes berichtete.

Zwei Börsentage später hat sich die Situation beruhigt. Die Tesla-Aktie ist im Vorbörsenhandel um fast 4 Prozent gestiegen. Wohl auch wegen der vielen Vorbestellungen.

Elon Musks veröffentlicht Video, um «Windows»-Fail zu kontern

An der Präsentation des Elektro-Pickups hatte es eine peinliche Panne gegeben, als das vom Tesla-Chef angepriesene Panzerglas bei einer Demonstration in die Brüche ging. Am Samstag veröffentliche Musk via Twitter ein Video, das zeigen soll, dass die Scheiben Stahlkugeln standhalten.

Wie Jalopnik am Wochenende berichtete, bestehen allerdings Zweifel an der Aussagekraft des Videos. Kritiker vermuteten, dass die von einem Tuch verdeckte Fahrertür einen Spalt offen gelassen wurde, wodurch das Fensterglas die auftretenden Schwingungen besser ableiten konnte.

Elon Musk dürften solche Fragen herzlich egal sein. Der gewiefte Unternehmer weiss, dass die mediale Aufmerksamkeit unbezahlbar wertvoll ist für seinen neusten Streich.

Solche Memes tragen zum Hype bei:

Bild
screenshot: twitter

Während der Präsentation hatte der Tesla-Chef seinen Chefdesigner Franz von Holzhausen Stahlkugeln auf die Fenster werfen lassen. In der Fahrertür als auch der Tür hinten links zeigten sich tiefe Dellen im zersprungenen Glas. «Ich schätze, wir müssen einige Verbesserungen vornehmen, bevor wir mit der Produktion beginnen», twitterte Musk später.

Tesla hat angekündigt, dass der Cybertruck Ende 2021 in Produktion gehen soll. Verkaufspreis: ab 39'900 Dollar.

Aber die Grösse ... 😱

Um eine Vorstellung von der Grösse des Tesla-Cybertrucks zubekommen, habe er einen Grössenvergleich mit einem Modell S und einem VW Golf erstellt, twitterte der Designer David Blum.

Der Tesla Model S, eingeklemmt zwischen Golf und Cybertruck:

Bild
screenshot: twitter.com/dblumx

Selbst das Model X erscheint klein im Vergleich mit dem Cybertruck ...

Bild
screenshot: twitter.com/dblumx

Bleibt anzumerken, dass Tesla mit seinem Elektro-Pickup auf den US-amerikanischen Markt abzielt, wo Geländewagen mit grosser Ladefläche zu den populärsten, bzw. meistverkauften Fahrzeugen gehören. Die Top 3 sind alles Benzin-Monster: Ford F-Series, Chevrolet Silverado und Ram Pickup.

Die meisten Reservierungen hatte Tesla bisher bei seinem aktuellen Hoffnungsträger Model 3 bekommen – zum Produktionsstart 2017 hatten mehr als 400'000 Leute damals noch 1000 Dollar hinterlegt, wie die SDA schreibt.

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Der Cybertruck kommt – das bietet der neue Tesla-Pickup

1 / 13
Der Cybertruck kommt – das bietet der neue Tesla-Pickup
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Der Polizei-Tesla sind im Einsatz

Video: srf

Das könnte dich auch noch interessieren:

122 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
PlayaGua
25.11.2019 08:46registriert August 2019
Die Grafik ist aber auch mit Absicht kurz gefasst, Musk wird den "Verlust" verschmerzen können.
Trotz «Windows»-Fail: Teslas Cybertruck schlägt ein wie eine Bombe
Die Grafik ist aber auch mit Absicht kurz gefasst, Musk wird den "Verlust" verschmerzen können.
4398
Melden
Zum Kommentar
avatar
w'ever
25.11.2019 09:19registriert Februar 2016
klar ist ein truck um einiges grösser als ein golf, weil truck halt. aber wie gross ist der cybertruck im vergleich zu einem f-150?
3922
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rolf stühlinger (1)
25.11.2019 08:35registriert Mai 2019
Bruchsicheres Glas. Uiii das wird lustig wenn der Wagen brennt und die Türen klemmen.
34734
Melden
Zum Kommentar
122
Vom «besorgten Bürger» zum Staatsfeind – die unheimliche Radikalisierung des Herrn B.
Ein Mann steht als Kopf einer Terrorgruppe in Deutschland vor Gericht – und redet wie ein Wasserfall. Es ist Anschauungsmaterial, wie aus einem «besorgten Bürger» ein Staatsfeind wurde.

Seit dem Frühjahr 2021 wuchs die Gewissheit bei Sven Birkmann, dass er die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Deutschland retten müsse und er das Widerstandsrecht nach dem Grundgesetz habe.

Zur Story