WhatsApp entfernt dein Profilbild – das steckt dahinter
Wenn du WhatsApp auf deinem Android-Gerät verwendest, bemerkst du nach dem jüngsten Update eine Änderung im Design. Das Profilbild, das bisher in der Hauptansicht erschien, wurde entfernt. An seiner Stelle befindet sich nun wieder das altbekannte Menüsymbol oben rechts über der Chatliste – drei Punkte. Trotz dieser Änderung bleiben deine Einstellungen und andere Optionen weiterhin zugänglich.
Die Rückkehr zum alten Design erfolgt nur kurze Zeit, nachdem die Miniaturansicht des Profilbilds im Oktober eingeführt worden war. Man kann spekulieren, dass diese Entscheidung in Zusammenhang mit einer neuen Funktion steht: Seit einigen Wochen ist es möglich, zwei WhatsApp-Konten gleichzeitig auf einem Gerät zu nutzen.
Möglich ist auch, dass die Änderung erfolgt ist, weil viele User gar nicht bemerkt haben, dass sich hinter dem Profilbild noch ein Menü verbarg. Es bleibt abzuwarten, ob WhatsApp die Drei-Punkte-Option dauerhaft beibehalten oder irgendwann doch wieder das Profilbild einführen wird.
Vor allem in Bezug auf die Zwei-Konten-Option wäre Letzteres eigentlich sinnvoll. Dadurch wäre es deutlich leichter zu erkennen, welches der beiden Profile gerade aktiv ist.
Weitere optische Änderungen werden erwartet
Die jüngste Änderung ist nur eine von vielen optischen Veränderungen bei WhatsApp, zum Beispiel an verschiedenen Buttons. Es gibt Hinweise darauf, dass der Messengerdienst die Updates vornimmt, um den Richtlinien von Googles Material Design 3 zu entsprechen.
WhatsApp hat offiziell noch keine Stellungnahme zu diesem Redesign abgegeben. Allerdings erwarten wir weitere Neuerungen, darunter möglicherweise eine Verschiebung der Menüleiste an den unteren Bildschirmrand oder neue Filteroptionen und Farbschemas. Diese potenziellen Neuerungen sind bereits in Testphasen in der Beta-Version zu finden.
Auf Android-Geräten gebe es mit «Nearby Share» von Google sowie «Quick Share» von Samsung ähnliche Funktionen, hält netzwelt.de fest. Diese seien aber nicht zueinander kompatibel, was den Austausch von Dateien zwischen Android-Handys verschiedener Hersteller erschwere. Auf der CES 2024 hätten Google und Samsung angekündigt, die beiden Funktionen zu verschmelzen.
Wann die Dateien-Teilen-Funktion per WhatsApp-Update allen Usern zur Verfügung steht, ist nicht bekannt. Die Übertragung der Daten erfolge Ende-zu-Ende verschlüsselt und die eigene Handynummer werde nicht übermittelt.
PS: Neu lassen sich bei WhatsApp auch eigene Sticker erstellen
Quellen
- Recherche von T-Online
- wabetainfo.com: WhatsApp news of the week: file sharing feature with people nearby
(t-online/dsc)

