Digital
WhatsApp

WhatsApp entfernt dein Profilbild – das steckt dahinter

WhatsApp auf Smartphone (Symbolbild).
WhatsApp ändert sein Aussehen: Das Profilbild im Hauptmenü ist wieder verschwunden.Bild: imago-images.de

WhatsApp entfernt dein Profilbild – das steckt dahinter

WhatsApp aktualisiert sein Design. In der neuesten Android-Version wurde Profilbild aus der Hauptansicht entfernt und durch ein altes Menüsymbol ersetzt. Und es gibt News zu einer sehr praktischen Teilen-Funktion.
22.01.2024, 15:02
Marcel Horzenek / t-online
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Wenn du WhatsApp auf deinem Android-Gerät verwendest, bemerkst du nach dem jüngsten Update eine Änderung im Design. Das Profilbild, das bisher in der Hauptansicht erschien, wurde entfernt. An seiner Stelle befindet sich nun wieder das altbekannte Menüsymbol oben rechts über der Chatliste – drei Punkte. Trotz dieser Änderung bleiben deine Einstellungen und andere Optionen weiterhin zugänglich.

Die Rückkehr zum alten Design erfolgt nur kurze Zeit, nachdem die Miniaturansicht des Profilbilds im Oktober eingeführt worden war. Man kann spekulieren, dass diese Entscheidung in Zusammenhang mit einer neuen Funktion steht: Seit einigen Wochen ist es möglich, zwei WhatsApp-Konten gleichzeitig auf einem Gerät zu nutzen.

Möglich ist auch, dass die Änderung erfolgt ist, weil viele User gar nicht bemerkt haben, dass sich hinter dem Profilbild noch ein Menü verbarg. Es bleibt abzuwarten, ob WhatsApp die Drei-Punkte-Option dauerhaft beibehalten oder irgendwann doch wieder das Profilbild einführen wird.

Vor allem in Bezug auf die Zwei-Konten-Option wäre Letzteres eigentlich sinnvoll. Dadurch wäre es deutlich leichter zu erkennen, welches der beiden Profile gerade aktiv ist.

Weitere optische Änderungen werden erwartet

Die jüngste Änderung ist nur eine von vielen optischen Veränderungen bei WhatsApp, zum Beispiel an verschiedenen Buttons. Es gibt Hinweise darauf, dass der Messengerdienst die Updates vornimmt, um den Richtlinien von Googles Material Design 3 zu entsprechen.

WhatsApp hat offiziell noch keine Stellungnahme zu diesem Redesign abgegeben. Allerdings erwarten wir weitere Neuerungen, darunter möglicherweise eine Verschiebung der Menüleiste an den unteren Bildschirmrand oder neue Filteroptionen und Farbschemas. Diese potenziellen Neuerungen sind bereits in Testphasen in der Beta-Version zu finden.

Dateien teilen mit WhatsApp
Wie der Techblog WABetaInfo berichtet, können in der neuesten Beta-Version von WhatsApp Dateien mit anderen WhatsApp-Usern in der Nähe ausgetauscht werden. Dafür müssen nur beide den entsprechenden Bereich in der App geöffnet haben und ihre Smartphones kurz zusammenhalten, um den Datentransfer zu starten. Maximal sollen sich Dateien bis zu 2 Gigabyte (GB) teilen lassen. Eine vergleichbare Funktion fürs iPhone nennt Apple AirDrop.

Auf Android-Geräten gebe es mit «Nearby Share» von Google sowie «Quick Share» von Samsung ähnliche Funktionen, hält netzwelt.de fest. Diese seien aber nicht zueinander kompatibel, was den Austausch von Dateien zwischen Android-Handys verschiedener Hersteller erschwere. Auf der CES 2024 hätten Google und Samsung angekündigt, die beiden Funktionen zu verschmelzen.

Wann die Dateien-Teilen-Funktion per WhatsApp-Update allen Usern zur Verfügung steht, ist nicht bekannt. Die Übertragung der Daten erfolge Ende-zu-Ende verschlüsselt und die eigene Handynummer werde nicht übermittelt.

PS: Neu lassen sich bei WhatsApp auch eigene Sticker erstellen

Quellen

(t-online/dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2023
Rang 20: BMW i4 (658 Verkäufe).
quelle: bmw
Auf Facebook teilenAuf X teilen
12 Dinge, die du während eines Video-Chats nicht machen solltest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
insert_brain_here
22.01.2024 16:08registriert Oktober 2019
Ich hoffe in ein paar Monaten wenn iOS endlich RCS unterstützt interessiert sich schnell niemand mehr für Zuckerbergs Datenmine.
2821
Melden
Zum Kommentar
22
    Cyber-EMPA deckt schwere Sicherheitslücken bei Schweizer Spitälern auf
    Eine aktuelle Untersuchung des Nationalen Testinstituts für Cybersicherheit (NTC) lässt aufhorchen. Die Erkenntnisse der unabhängigen Prüfer sind – vorsichtig ausgedrückt – beunruhigend.

    Die Klinikinformationssysteme mehrerer Schweizer Spitäler weisen gravierende Sicherheitslücken auf. In drei vom Nationalen Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) untersuchten Systemen wurden mehr als 40 mittlere bis schwere Schwachstellen identifiziert, wie das NTC am Donnerstag anlässlich der Veröffentlichung seines neuesten Berichts mitteilte (siehe Quellen). Und die Prüfer stiessen auf weitere IT-Sicherheitsprobleme.

    Zur Story