Digital
Wirtschaft

Amazon lässt eigene Werbung von KI generieren, um mehr Kunden zu ködern

28.08.2023, Niedersachsen, Gro�enkneten: Autos stehen auf einem Parkplatz vor dem neuen Logistikzentrum von Amazon auf dem ehemaligen Fliegerhorst Ahlhorn. (Luftaufnahme mit einer Drohne) Bis Ende des ...
Blick auf das Logistikzentrum von Amazon auf dem ehemaligen Fliegerhorst Ahlhorn in Niedersachsen.Bild: keystone

Amazon lässt eigene Werbung von KI generieren, um noch mehr Kunden zu ködern

26.06.2024, 09:0327.06.2024, 08:08
Mehr «Digital»

Der US-Konzern Amazon lässt Dienstleistungen für die vielen Händler auf seinem weltweiten Online-Marktplatz nunmehr auch von Künstlicher Intelligenz erzeugen. Dazu zählen neben KI-generierten Produktbeschreibungen etwa Marketing-Texte, Bilder und Werbung.

«Wir stehen erst am Anfang, aber in der kurzen Zeit seit dem Start dieser Features haben wir hier» (in Europa) «bereits 30'000 Verkäufer, die diese Angebote nutzen», sagte Dharmesh Mehta, der für den Marktplatz zuständige Amazon-Manager, der Nachrichtenagentur dpa bei einem Besuch in München. Für einen KI-erzeugten Vorschlag einer Artikelbeschreibung genügen nach Mehtas Worten mittlerweile in etlichen Fällen Fotos der betreffenden Produkte.

Darüber kann die Amazon-KI nach Mehtas Worten aber auch kreative Aufgaben übernehmen, die bislang eine menschliche Domäne waren: «So viele Verkäufer erzeugen nicht nur Produktbeschreibungen, sie wollen sie auch bewerben. Und so erzeugen wir Werbeanzeigen für sie.» Für bestimmte Anzeigen, die Amazon so erzeuge, könne man bis zu 20 Prozent höhere Click-Through-Raten (CTR) verzeichnen als für Werbung, die auf Standard-Produktbildern basiere.

Die CTR ist eine Kennziffer, die den Erfolg von Online-Werbung nach der Zahl der Klicks misst. Vor der Freischaltung einer computergenerierten Anzeige wird diese laut Mehta den Verkäufern vorgelegt und von diesen überprüft: «Im Effekt erzeugen wir einen Vorschlag für den Verkäufer.»

Riesiger Heimmarkt

Auf dem Online-Marktplatz des Konzerns sind mittlerweile weltweit zwei Millionen Händler vertreten, davon 125'000 in der EU. Deutschland war 2023 laut Geschäftsbericht des US-Mutterkonzerns mit knapp 37,6 Milliarden Dollar Umsatz zweitgrösster Markt nach den USA, allerdings mit riesigem Abstand: Die US-Erlöse waren mit 395,6 Milliarden Dollar mehr als zehnmal so hoch.

Diese Konzernumsatzzahlen enthalten neben dem Online-Handel auch die übrigen Amazon-Dienstleistungen wie Streaming-Abos und den Betrieb von Cloud-Rechenzentren.

(dsc/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
20 Erfindungen, die kein Mensch braucht
1 / 22
20 Erfindungen, die kein Mensch braucht
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tausende verstreute Packungen – Wenn LA wie ein «Drittweltland» aussieht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Eklat an Microsoft-Jubiläumsfeier: Angestellte attackiert KI-Chef als «Kriegsprofiteur»
    Eine Microsoft-Mitarbeiterin hat an einem Firmenanlasse schwere Vorwürfe gegen ihren Arbeitgeber erhoben. Microsoft helfe mit seiner Cloud und KI der israelischen Armee beim «Genozid in Gaza».

    «Schämt euch», sagte die Microsoft-Angestellte Ibtihal Aboussad zum CEO von Microsoft AI, Mustafa Suleyman, bevor sie aus dem Saal geführt wurde.

    Zur Story