Digital
Wirtschaft

«Android Forks» behindert: KMillionenstrafe gegen Google in Südkorea

Darum verhängt Südkoreas Kartellbehörde eine Millionenstrafe gegen Google

Schon wieder ist in Südkorea ein Entscheid gegen den mächtigen US-Technologiekonzern gefallen. Er soll «Android Forks» verhindert haben.
14.09.2021, 08:4414.09.2021, 08:44
Mehr «Digital»

Google muss in Südkorea eine Strafe von umgerechnet 177 Millionen US-Dollar zahlen. Die Wettbewerbshüter verhängten das Bussgeld, weil Google individualisierte Versionen seines Betriebssystems Android blockierte.

Die Kartellbehörde KFTC entschied, dass der US-Technologieriese damit seine dominierende Stellung ausnutzt, welche wiederum den Wettbewerb auf dem Markt für Smartphone-Betriebssysteme verhindert.

Gegen Android Forks

Offenbar verlangte Google von Smartphone-Herstellern wie Samsung, dass sie einer «Anti-Fragmentierungsvereinbarung» zustimmen mussten, damit sie wichtige Verträge mit Google über App-Store-Lizenzen abschliessen konnten.

Diese Vereinbarung hinderte Gerätehersteller daran, modifizierte Versionen des Android-Betriebssystems, bekannt als «Android Forks», auf ihren Handys zu installieren.

Für Google ist das Urteil ein weiterer Rückschlag innerhalb kürzester Zeit. Erst am Montag war das «Anti-Google»-Gesetz in Südkorea in Kraft getreten, das sich gegen die Dominanz von Google und Apple im App-Sektor richtet.

Google gab bekannt, in Berufung gehen zu wollen. Der US-Konzern begründet seine Haltung damit, dass die Entscheidung nicht widerspiegle, welche Vorteile Android den Konsumentinnen und Konsumenten biete.

Ein Google-Sprecher argumentierte, dass «das Kompatibilitätsprogramm von Android» die Hardware- und Software-Innovation vorangetrieben und den koreanischen Herstellern und App-Entwicklern Erfolg gebracht habe.

Quellen

(dsc/sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 21 besten Krimis bei Google Street View
1 / 23
Die 21 besten Krimis bei Google Street View
Auch Superhelden brauchen mal ein Päuschen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Virales Survival-Training auf YouTube
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Mehr Auto fürs gleiche Geld: Was hat sich beim elektrischen Ioniq 5 geändert?
    Mehr Reichweite, sportlicher Look auf Wunsch – Hyundai hat den Ioniq 5 geliftet. Im Kurztest zeigt sich, wie viel sich wirklich verändert hat.

    Ist es nun gut oder schlecht, wenn sich bei einem Facelift auf den ersten Blick nicht viel ändert? Zumindest ist es ein klares Zeichen dafür, dass ein Autohersteller mit dem Erfolg zufrieden ist und die Kunden den Look wohl mögen.

    Zur Story