International
Afrika

Islamistischer Kandidat ficht Ergebnis der Wahl in Algerien an

Islamistischer Kandidat ficht Ergebnis der Wahl in Algerien an

10.09.2024, 18:45
Mehr «International»
epa11594392 Presidential candidate of the Movement of Society for Peace (MSP), Abdelali Hassani Cherif, speaks during press conference a day after the Algerian presidential elections in Algiers, Alger ...
Präsidentschaftskandidat Abdelaali Hassani hat das Wahlergebnis angefochten.Bild: keystone

Nach der offiziell verkündeten Wiederwahl von Amtsinhaber Abdelmadjid Tebboune bei der Präsidentschaftswahl in Algerien hat dessen islamistischer Herausforderer Abdelaali Hassani das Wahlergebnis angefochten. Der Vorsitzende der islamistischen Partei «Bewegung für eine Gesellschaft des Friedens» reichte am Dienstag eine Beschwerde beim Verfassungsgericht ein, in der er das vorläufige Ergebnis der Wahl am Samstag anficht.

Am Montag hatte Hassani das von der Wahlbehörde Anie veröffentlichte Ergebnis der Wahl am Samstag als «Betrug» bezeichnet und erklärt, er habe «die Schlacht verloren, aber nicht den Krieg». Was die Wahlbehörde getan habe, sei ein «Verbrechen, das dem Ansehen des Landes geschadet hat», sagte Hassani laut örtlichen Medien. Er habe Beweise, um seine Beschwerde zu untermauern. Das Verfassungsgericht hat nun drei Tage Zeit, um auf die Anfechtung zu reagieren.

Tebboune hatte der Wahlkommission zufolge knapp 95 Prozent der Stimmen erhalten. Die Wahlbeteiligung bezifferte die Behörde mit «vorläufig» 48 Prozent. Dies wäre ein etwas höherer Wert als 2019.

Auch Tebbounes zweiter Herausforderer, der ehemaligen Journalist und Senator Youssef Aouchiche von der Oppositionspartei Front der sozialistischen Kräfte (FFS), hatte die Wahlbehörde kritisiert. Am Montag warfen Hassani und Aouchiche der Wahlbehörde vor, die Zahlen zur Wahlbeteiligung geschönt zu haben. (sda/afp/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Eine der letzten: Code-Knackerin mit 101 Jahren gestorben

    Im Zweiten Weltkrieg half sie den Briten beim Knacken verschlüsselter Nachrichten: Charlotte «Betty» Webb war eine der letzten Code-Knackerinnen von Bletchley Park – nun ist sie im Alter von 101 Jahren gestorben, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete.

    Zur Story