International
Afrika

Nach Putsch im Niger: Junta hebt Sperre des Luftraums auf

Nach Putsch im Niger: Junta hebt Sperre des Luftraums auf

04.09.2023, 14:2704.09.2023, 14:27
Mehr «International»
epaselect epa10836875 Supporters of the military junta protest against the French military presence at the roundabout leading to the French base in Niamey, Niger, 02 September 2023. Thousands of peopl ...
Sicherheitskräfte und Protestierende im Niger.Bild: keystone

Die seit einem Militärputsch regierende Junta im Niger hat den Luftraum über dem Land wieder geöffnet. Dies gelte ab sofort für zivile sowie kommerzielle Flüge, teilten die Militärmachthaber am Montag mit.

Die Militärjunta hatte den Luftraum wenige Tage nach dem Staatsstreich am 26. Juli geschlossen, unter anderem um ein Eingreifen der westafrikanischen Staatenorganisation Ecowas zu verhindern.

Ecowas hatte als Reaktion auf den Putsch eine Bereitschaftstruppe aktiviert und mit Gewalt gedroht, sollte der demokratisch gewählte Präsident Mohamed Bazoum nicht wieder ins Amt eingesetzt und die verfassungsmässige Ordnung wiederhergestellt werden. Dies ist jedoch bis heute nicht geschehen. Stattdessen hat der neue Machthaber im Niger, Abdourahamane Tiani, eine Übergangsregierung geschaffen, die «nicht länger als drei Jahre» im Amt bleiben soll.

Der Niger, ein Sahel-Staat mit rund 26 Millionen Einwohnern und einer der ärmsten Bevölkerungen der Welt, war bis zu dem Putsch einer der letzten demokratischen Partner der USA und europäischer Staaten in der Sahelzone am südlichen Rand der Sahara.

Die Europäische Union bereitet mittlerweile Sanktionen gegen die Putschisten im westafrikanischen Niger vor. Nach Angaben von Diplomaten in Brüssel sollen die Sanktionen insbesondere führende Vertreter der seit einem Staatsstreich regierenden Militärjunta treffen. Zudem könnten auch Organisationen ins Visier genommen werden, die die Putschisten unterstützen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Schaue nie wieder ‹Harry Potter›» – darum sorgt J.K. Rowling seit Jahren für Kontroversen
    Die Autorin wurde schon im Jahr 2020 erstmals gecancelt – seither hat sie aber immer wieder einen draufgelegt. Eine Übersicht zu den Skandalen.

    Seit dem britischen Urteil, dass die Gleichstellung nicht für trans Frauen gilt, meldet sich J.K. Rowling wieder regelmässig auf ihrem X-Account – und macht transphobe Aussagen. Wer die «Harry Potter»-Autorin über die Jahre hinweg verfolgt hat, weiss, dass das bei weitem nicht das erste Mal ist. Seit den neusten Entwicklungen in England scheint sich die 59-Jährige aber nicht mehr zurückhalten zu können, mit Tweets zu provozieren – und das hat nun dazu geführt, dass Tausende von Menschen dazu aufrufen, sie zu boykottieren.

    Zur Story