International
Afrika

Tote durch Massenpanik bei Afrika-Cup-Spiel Kamerun gegen Komoren

Tote durch Massenpanik bei Afrika-Cup-Spiel Kamerun gegen Komoren

25.01.2022, 01:0125.01.2022, 01:01

Bei einer Massenpanik vor dem Afrika-Cup-Spiel von Gastgeber Kamerun sind laut Medienberichten mehrere Menschen getötet und zahlreiche verletzt worden.

Wie die Nachrichtenagentur AP am Montagabend unter Berufung auf den regionalen Gouverneur Naseri Paul Biya berichtete, seien mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen.

Massenpanik an einem Fussballspiel in Kamerun
Bild: screenshot twitter

Es könne weitere Tote gegeben haben. Mindestens 40 Personen seien verletzt worden. Ausgelöst worden sein soll die Panik im Vorfeld des Achtelfinals zwischen dem Gastgeber und den Komoren im Stade d'Olembé in der Hauptstadt Yaoundé, weil viele Menschen nicht ins Stadion kamen.

Den Angaben zufolge sollen 50'000 Menschen versucht haben, sich das Spiel anzusehen. Ins Stadion passen 60'000 Besucher, wegen der Corona-Vorgaben durften aber nur 80 Prozent der Plätze (48'000) gefüllt werden. Das Spiel von Kamerun gegen die Komoren (2:1) hatte um 20.00 Uhr MEZ begonnen. Zunächst gab es keine Informationen über Zwischenfälle. Kamerun steht durch den Sieg im Viertelfinale. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Afrikas Fussballer des Jahres seit 1993
1 / 21
Afrikas Fussballer des Jahres seit 1993
1993: Rashidi Yekini (Nigeria).
quelle: keystone / keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Was hat der Bundesrat Trump versprochen? Das Preisschild des Zolldeals rückt in den Fokus
Auf die Erleichterung folgen die Fragezeichen: Der Bundesrat wird kritisiert: Er habe intransparent über die Zugeständnisse informiert, welche die Schweiz der US-Regierung gemacht hat.
Nur drei Stunden habe er im Bundesratsjet auf dem Rückflug in der Nacht auf Freitag von Washington nach Bern geschlafen, gab Wirtschaftsminister Guy Parmelin (SVP) der der «Sonntagszeitung» zu Protokoll. «Das ist nicht viel. Aber da ist auch Adrenalin im Spiel.»
Zur Story