International
Asien

23 Tote bei Erdrutschen auf Bali und Java

epaselect epa11840960 People search for their belonging at the landslide site that occurred on 20 January in Denpasar, Bali, Indonesia, 21 January 2025. The Bali Regional Disaster Management Agency (B ...
Bali: Die Suche nach Verschütteten.Bild: keystone

23 Tote bei Erdrutschen auf Bali und Java

21.01.2025, 06:2021.01.2025, 08:56

Bei mehreren Erdrutschen und Sturzfluten auf den indonesischen Inseln Bali und Java sind mindestens 23 Menschen ums Leben gekommen. Elf weitere wurden laut Katastrophenschutz noch vermisst. Auslöser waren demnach anhaltender Starkregen und starke Winde.

Zunächst waren am Sonntagabend (Ortszeit) auf der beliebten Urlaubsinsel Bali Gesteinsmassen auf ein Haus im Dorf Pikat im Bezirk Klungkung niedergegangen. Vier Menschen wurden getötet und vier weitere verletzt, eine Person wird noch vermisst. Die Rettungsarbeiten wurden durch schlechtes Wetter und extrem steiles Gelände behindert.

Spürhunde im Einsatz

Am Montagmorgen ging in der Ortschaft Ubung Kaja im Bezirk der Hauptstadt Denpasar dann ein weiterer Erdrutsch nieder, der ein Haus unter Erde und Schutt begrub und weitere beschädigte. Auch hier starben vier Anwohner, nach einem Vermissten wird noch gesucht. Das Fernsehen zeigte Aufnahmen von den Sucharbeiten mit Hilfe von Spürhunden. Bagger räumten Trümmer beiseite.

Sintflutartige Regenfälle lösten schliesslich am Montagabend auch auf der Nachbarinsel Java Erdrutsche und Sturzfluten aus. «15 Menschen sind gestorben. Einige waren beim Fischen, andere suchten Schutz, als sie von der Sturzflut mitgerissen wurden», sagte Bergas Catursari, Leiter des Katastrophenschutzes in Zentraljava. Auch seien mehrere Opfer unter Schlamm-Massen begraben worden. «Unseren Daten zufolge werden immer noch neun Personen vermisst», sagte Catursari. Am schlimmsten war der Bezirk Petungkriyono betroffen.

Weitere Naturkatastrophen drohen

Die Behörden warnten, dass die anhaltenden Regengüsse und Gewitter weitere Katastrophen wie Überschwemmungen und Sturzfluten auslösen könnten. Menschen, die sich in der Nähe von Berghängen oder Flüssen aufhielten, sollten besonders vorsichtig zu sein.

Auf der bei Touristen aus aller Welt beliebten Insel Bali sowie der indonesischen Hauptinsel Java herrscht von November bis April Regenzeit. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Der neue Anti-Trump ist eine Frau
    Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum wird zur Hoffnungsträgerin der Progressiven.

    «New York Times»-Kolumnistin Michelle Goldberg schildert folgende Episode: Nayib Bukele, der Präsident von El Salvador, prahlt gerne damit, er sei «der coolste Diktator» der Welt. Deshalb wollte er von Grok, dem KI-Chatbot von Elon Musk wissen, wer aktuell das beliebteste Staatsoberhaupt sei, natürlich in der Annahme, dass ihm diese Ehre zufalle. Die Antwort von Grok war indes ernüchternd. Sie lautete: «Sheinbaum».

    Zur Story