International
Asien

Ölpestgefahr in Philippinen: Küstenwache kämpft vor Manila dagegen an

epa11504842 Philippine Coast Guard personnel work at the location of sunken ship MTKR Jason Bradley in Mariveles, Bataan province, Philippines, 29 July 2024. The Philippine Coast Guard (PCG) reported  ...
Bild: keystone

Philippinische Küstenwache kämpft vor Manila gegen Gefahr einer schweren Ölpest

Vor der philippinischen Küste von Manila ist wegen des Taifuns «Gaemi» ein Öltanker gesunken. Nun droht eine schwere Ölpest. Das gekenterte Schiff war mit 1,4 Millionen Litern Öl beladen.
29.07.2024, 08:59
Mehr «International»

Nach dem Untergang eines philippinischen Tankers vor der Küste von Manila bemüht sich die Küstenwache, eine schwere Ölpest zu verhindern. Ein Teil der rund 1,4 Millionen Liter Schweröl an Bord der «MT Terra Nova» sei bereits ausgelaufen, teilte die Küstenwache am Samstag mit.

Es handele sich allerdings um ein «minimales Leck», die Lage sei «noch nicht alarmierend», sagte Küstenwachen-Sprecher Armando Balilo.

Taucher hätten das kleine Leck am Samstag bei einer Inspektion des gesunkenen Schiffes festgestellt, führte der Sprecher aus. Der daraus resultierende Ölteppich habe sich seit dem Schiffsunglück vom Donnerstag verdreifacht und sei nun zwölf bis 14 Kilometer lang. Zugleich betonte der Sprecher der Küstenwache, dass derzeit «nur eine kleine Menge» Öl ausströme, die Öltanks selbst seien intakt.

epa11501349 Fishermen unload catched fish from a wooden boat at a fishing village in Mariveles, Bataan province, Philippines, 28 July 2024. Philippines raced to prevent an environmental catastrophe in ...
Fischer laden den Fang eines Holzbootes in Mariveles aus, in der Provinz Bataan in den Philippinen, am 28. Juli 2024.Bild: keystone

Die Küstenwache war mit mehreren Schiffen im Einsatz und errichtete Barrieren zur Eindämmung des Ölteppichs. Sie hoffte nach Angaben ihres Sprechers, am Sonntag das Öl aus dem Tanker abpumpen zu können. Ein Schiff, das das Öl aus der «MT Terra Nova» abtransportieren soll, sei unterwegs zum Unglücksort. Sollte hingegen das gesamte Öl auslaufen, hätte dies eine «Umweltkatastrophe» zur Folge, warnte die Küstenwache.

Tausende Fischer vom Gewässer abhängig

Dann würden ausser Umweltschäden auch wirtschaftliche Auswirkungen drohen. Tausende Fischer sowie Tourismus-Anbieter sind von dem Gewässer vor der philippinischen Hauptstadt abhängig. Der Küstenwachen-Sprecher sprach sich für ein vorläufiges Fischereiverbot in der Manilabucht aus, damit die Menschen keinen «kontaminierten Fisch» ässen.

Die 2002 gebaute «MT Terra Nova» war am frühen Donnerstagmorgen vor Manila in schlechtes Wetter geraten. Die heftigen Regenfälle waren durch den Taifun «Gaemi» verstärkt worden. Das 65 Meter lange Schiff sank und liegt nun in 34 Metern Tiefe. Eines der 17 Besatzungsmitglieder starb bei dem Unglück. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aufforstungs-Potential in der Schweiz und weltweit
1 / 18
Aufforstungs-Potential in der Schweiz und weltweit
In der Schweiz befinden sich die für Aufforstung geeigneten Flächen vornehmlich im Mittelland, in den Voralpen und im Jura. Das zeigt sich deutlich in diesen Screenshots der Landesteile. Hier ist die Nordostschweiz zu sehen. (karte: crowther lab / eth zürich)
quelle: crowther lab / eth zürich
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Taifun «Gaemi» wütet in Taiwan und den Philippinen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Georgien führt Gesetz über «Auslandsagenten» ein – damit sind keine Spione gemeint

    Ungeachtet monatelanger Proteste in Georgien verfolgt die Führung der Südkaukasusrepublik einen zunehmend autoritären Kurs. Mit der Stimmenmehrheit der Regierungspartei Georgischer Traum führte das Parlament in Tiflis (Tbilissi) den Rechtsstatus eines sogenannten ausländischen Agenten ein.

    Zur Story