International
Brasilien

Vermisste im Amazonas: Verdächtiger gesteht Beteiligung an Mord

Vermisste im Amazonas: Verdächtiger gesteht Beteiligung an einem Mord

16.06.2022, 03:0516.06.2022, 12:59
Mehr «International»

Was ist passiert?

Ein Verbrechen mitten im abgelegenen Amazonasgebiet Brasiliens? Vieles deutet mittlerweile darauf hin, dass ein vermisster britischer Journalist und ein ebenfalls verschollener Indigenen-Experte dort getötet wurden. In einem Gebiet, das als besonders gefährlich gilt. Zwei Verdächtige wurden bislang festgenommen, einer von ihnen gestand nun, er sei an einem Mord an den beiden beteiligt gewesen, wie die Bundespolizei in Manaus am Mittwochabend (Ortszeit) mitteilte. Er habe die Polizei zu «menschlichen Überresten» geführt, hiess es. Diese sollten untersucht werden. Die beiden Vermissten sollen einem Ermittler zufolge erschossen worden sein.

epa10012654 Employees of the National Indian Foundation (Funai) participate in a protest to reject the statements of the president of Funai, Marcelo Augusto Xavier da Silva, about the disappearances o ...
Bruno Pereira und Dom Phillips waren Anfang Juni im brasilianischen Regenwald verschwunden.bild: keystoneBild: keystone

Was ist der Grund für die Morde?

Das Motiv für das mutmassliche Verbrechen blieb zunächst noch unklar. Regionale Medien spekulierten, Phillips und Pereira könnten Opfer eines Hinterhalts im Auftrag von Drogenhändlern geworden sein. Ein weiterer Ermittlungsstrang nimmt den Zusammenhang mit illegalem Fischfang und der Jagd in den Blick.

A federal police officer escorts a suspect towards a river in the area where Indigenous expert Bruno Pereira and freelance British journalist Dom Phillips disappeared, in Atalaia do Norte, Amazonas st ...
Die Polizei bei der Festnahme des Verdächtigen.Bild: keystone

Was sind die Reaktionen?

«Auch wenn wir noch die endgültigen Bestätigungen abwarten, beendet dieser tragische Ausgang unsere Ängste und Qualen, nicht zu wissen, wo Dom und Bruno sind», schrieb Alessandra Sampaio, die Frau von Dom Philipps, in einer Mitteilung. «Jetzt können wir sie nach Hause bringen und mit Liebe verabschieden.» Zudem beginne die Suche nach Gerechtigkeit.

Die Indigenen-Vereinigung des Javari-Tals beklagte den «unschätzbaren Verlust» von «zwei Partnern». Es waren vor allem die Indigenen der Region gewesen, die die Suche nach den Vermissten von Anfang an vorangetrieben hatten. Der Fundort liegt laut Polizei gut drei Kilometer von dort entfernt, wo persönliche Gegenstände von Dom Phillips und Bruno Pereira gefunden wurden.

epa10015256 Demonstrators light candles in front of the headquarters of the National Indian Foundation (FUNAI), during a protest against the disappearance of indigenous guide Bruno Pereira and British ...
Proteste in Brasilien nach dem Verschwinden der beiden Männer.Bild: keystone

Das Javari-Tal ist etwa doppelt so gross wie die Schweiz und damit eines der grössten indigenen Gebiete Brasiliens. Viele Indigene leben dort isoliert. Das Grenzgebiet zu Peru und Kolumbien ist durch illegale Goldsuche, Abholzung, Jagd und illegalen Fischfang sowie Drogenschmuggel zudem besonders konfliktreich.

«All dies hat mit der systematischen Schwächung der Indigenen- und Umweltbehörden sowie der Bundespolizei durch die Regierung gigantische Ausmasse angenommen», hiess es in einem Bericht des brasilianischen Fernsehens zu der Frage, weshalb das Javari-Tal zu einer der gefährlichsten Gegenden des Amazonasgebiets geworden sei.

«Brasilien befindet sich in einer Situation, die an Barbarei grenzt, und dieses Szenario kann nicht weiter fortschreiten», hiess es in einem Tweet von Greenpeace Brasilien.

Was war zuvor passiert?

Phillips und Pereira waren nach Angaben einer regionalen Ureinwohner-Organisation nicht wie geplant am 5. Juni mit dem Boot in der Stadt Atalaia do Norte angekommen. Zuvor hatte Pereira bei der Polizei gemeldet, mehrmals bedroht worden zu sein. Er hatte illegale Machenschaften im Vale do Javari für die Behörden aufgezeichnet.

Gut eine Woche nach dem Verschwinden der Männer waren laut Medien persönliche Gegenstände von ihnen gefunden worden. Am Mittwoch war ein zweiter Verdächtiger festgenommen worden. Er ist Fischer und Bruder des bis dahin einzigen festgenommenen Verdächtigen.

Das Land ist der Nichtregierungsorganisation Global Witness zufolge im Jahr 2020 das viertgefährlichste Land für Umweltschützer gewesen, 20 Naturschützer und Umweltaktivisten wurden getötet. Unter den Opfern waren in den vergangenen Jahren die US-Umweltaktivistin Dorothy Stang und der als «Hüter des Waldes» bekannte Aktivist Paulo Paulino Guajajara. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Iranische Sängerin tritt ohne Kopftuch auf – jetzt drohen ihr Konsequenzen
Die iranische Sängerin Parastoo Ahmadi hat ein Konzert gegeben. Dies ist ein seltener Anblick im Iran und gleich in doppelter Hinsicht ein Statement gegen die Regierung, denn Frauen ist es dort nicht gestattet, öffentlich zu singen. Erst recht nicht ohne Kopftuch.

In den sozialen Medien wird sie gefeiert: Parastoo Ahmadi, eine Musikerin aus dem Iran, die mit ihrem jüngsten Auftritt viel aufs Spiel gesetzt hat. Am Mittwochabend streamte sie auf Youtube ein halbstündiges Konzert live.

Zur Story