
Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz an der Medienkonferenz vom 14. November, an der er den Lockdown für knapp drei Wochen verkündete. Bild: keystone
Österreichs Regierung will Corona-Massentests zumindest bei Teilen der Bevölkerung durchführen. Das kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Sonntag in einem Interview des Senders ORF an. Vorbild sei die Slowakei, die an zwei Wochenenden einen Grossteil ihrer 5,5 Millionen Einwohnern getestet und Zehntausende Corona-Infizierte in Quarantäne geschickt hatte.
«Das ist ein absolutes Erfolgsbeispiel und wir haben uns entschieden, hier in Österreich einen ähnlichen Schritt zu machen.»
Bundeskanzler Kurz
Über die genauen Pläne wolle die Regierung im Lauf der Woche informieren.
«Wir werden einerseits diese Massentests in gewissen Gruppen, zum Beispiel bei Lehrerinnen und Lehrern, aber auch bei anderen Gruppen nutzen, um mit dem 7. (Dezember) möglichst sicher wieder aufsperren zu können», sagte Kurz. Am 6. Dezember endet nach jetziger Planung der rund dreiwöchige Lockdown mit Ausgangsregeln sowie Schliessung von Handel und Schulen, den die Regierung am Samstag verkündet hatte.
«Zum zweiten sind wir in Vorbereitung, dieses Instrument auch vor Weihnachten nochmal zu nutzen», sagte Kurz. Schnelltests seien mittlerweile in millionenfacher Stückzahl am Markt verfügbar. (sda/dpa)
So kam das Coronavirus in die Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
quelle: keystone
So fährt man im Skigebiet Titlis-Engelberg trotz Corona Ski
Das könnte dich auch noch interessieren:
In Österreich wird die Maskenpflicht zur Eindämmung der Corona-Pandemie während der Sommermonate weitgehend aufgehoben. Derzeit müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln und Supermärkten noch FFP2-Masken getragen werden.