Österreichs Regierung will Corona-Massentests zumindest bei Teilen der Bevölkerung durchführen. Das kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Sonntag in einem Interview des Senders ORF an. Vorbild sei die Slowakei, die an zwei Wochenenden einen Grossteil ihrer 5,5 Millionen Einwohnern getestet und Zehntausende Corona-Infizierte in Quarantäne geschickt hatte.
Über die genauen Pläne wolle die Regierung im Lauf der Woche informieren.
«Wir werden einerseits diese Massentests in gewissen Gruppen, zum Beispiel bei Lehrerinnen und Lehrern, aber auch bei anderen Gruppen nutzen, um mit dem 7. (Dezember) möglichst sicher wieder aufsperren zu können», sagte Kurz. Am 6. Dezember endet nach jetziger Planung der rund dreiwöchige Lockdown mit Ausgangsregeln sowie Schliessung von Handel und Schulen, den die Regierung am Samstag verkündet hatte.
#Österreich #Pressestunde #ORF @sebastiankurz : »Massentestungen können ein wesentlicher Schritt sein, dass wir das Virus in den Griff kriegen. Wir werden diese Tests mit gewissen Gruppen starten (zB Lehrer). Wir wollen, dass die Menschen Weihnachten feiern können.« pic.twitter.com/KQQX4pjLoP
— Judith Grohmann (@EmmaPeel_Knight) November 15, 2020
«Zum zweiten sind wir in Vorbereitung, dieses Instrument auch vor Weihnachten nochmal zu nutzen», sagte Kurz. Schnelltests seien mittlerweile in millionenfacher Stückzahl am Markt verfügbar. (sda/dpa)
Mopinio
Nur: Nach den Tests wurden die positiv Getesteten in einigen Ländern umgehend unter Hausarrest oder in Sonderunterkünfte gesteckt. Nach zwei Wochen "Einzelhaft" und negativem Test durfte man wieder raus.
Man stelle sich das hier vor, wo schon eine Pflicht zur schmerzlosen Maske als Freiheitsberaubung gesehen wird. Schliesslich besteht man auf sein Recht, eine tödliche Krankheit verbreiten zu dürfen.
Fairness
Shaun
Da kann man zumindest grösstenteils die Streu vom Weizen trennen! Die Dunkelziffer ist einfach zu gross!