nick11
Upgedatet - echt jetzt? Das Wort "Aktualisiert" klingt ja sonst so altmodisch...
Gemäss der UNO-Flüchtlingshilfe sind weltweit 68,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Zahl der Flüchtlinge, die in Europa landen, hat sich gegenüber den Vorjahren drastisch verkleinert. Die Internationale Organisation für Migration (IOM, siehe untenstehende Box) führt umfassende Statistiken über Flüchtlinge und publiziert diese Zahlen täglich. 2019 erreichten bis heute (Stand 16.6.) 31'771 Flüchtlinge Europa über das Meer oder den Landweg. Wir haben aus den Daten drei eindrückliche Grafiken gebastelt, die zeigen, wie sich die Flüchtlingsströme nach Europa verändert haben.
Die Zahl der ankommenden Flüchtlinge hat in den letzten Jahren markant abgenommen. Im Vergleich mit 2016 kamen in den ersten sechs Monaten des Jahres (also bis Juni) deutlich weniger Flüchtlinge in Europa an. Die Daten von 2019 sind bis zum 16. Juni, da dürfte sich die Zahl bis Ende Monat noch etwas anheben (an den ersten 16 Tagen im Juni 2019 kamen rund 3'218 Flüchtlinge an). Das Niveau von 2018 wird im Normalfall nicht erreicht.
Der Rückgang der Flüchtlinge wirkt sich natürlich auch auf die monatlichen Zahlen aus. Bis im Juni (Stand 16.6.) kamen im Vergleich mit den letzten vier Jahren immer so wenige Flüchtlinge in Europa an wie sonst nie.
Griechenland und Spanien sind 2019 die Länder, welche Flüchtlinge deutlich am meisten erreichen. Italien machte die Einreise fast unmöglich, daher brachen die Zahlen total zusammen.
Deutlich mehr Ankünfte als 2018 verzeichnen dagegen auch Malta und Zypern.
Vor einem Jahr kamen die meisten Flüchtlinge nach Griechenland aus Syrien, gefolgt vom Irak. Heute machen Afghanen den Hauptteil aus.
Spanien erreichten schon vor einem Jahr die meisten Flüchtlinge aus Marokko, Mali und Guinea. Aus den drei Ländern betreten auch 2019 die meisten Menschen erstmals Europa.
Dieser Artikel erschien in ähnlicher Form bereits im August 2018 und wurde für den Weltflüchtlingstag 2019 upgedatet.