Die deutsche Partei Alternative für Deutschland (AfD) erreicht in der aktuellen INSA-Umfrage ein Rekordhoch von 23,5 Prozent. Damit liegt die Partei nur noch 3,5 Prozentpunkte hinter der Union, bestehend aus CDU und CSU.
Bei der deutschen Bundestagswahl im Februar 2025 lag die AfD noch 8 Prozentpunkte hinter der Partei von Friedrich Merz. Zu den 27 Prozent der Union gehören sechs Prozentpunkte zur CSU; somit «ist die AfD mit 23,5 Prozent aktuell, wenn man CDU und CSU getrennt betrachtet, sogar 2,5 Prozentpunkte stärker als die CDU mit 21 Prozent», wie der Chef des Meinungsforschungsinstituts INSA, Hermann Binkert, gegenüber der «Bild»-Zeitung erklärt.
Ausserdem rechnen die Meinungsforscher damit, dass Alice Weidel mit ihrer Partei noch erfolgreicher werden könnte: Die Potenzialanalyse zeige, dass die AfD ein maximales Wählerpotenzial von 30,5 Prozent habe. Das Wählerpotenzial der Union liegt laut INSA jedoch sogar bei 42 Prozent.
Die Grünen haben sich den Umfragewerten zufolge um einen Prozentpunkt verbessert und kommen auf 12 Prozent. Die FDP gewinnt einen halben Prozentpunkt (insgesamt 3,5 Prozent), das BSW verliert einen halben (insgesamt 4,5 Prozent). Die SPD verliert einen ganzen Prozentpunkt und erreicht nun nur noch 14,5 Prozent. Die Linke bleibt mit 10,5 Prozent konstant.
(hkl)
Die Prozentzahl kommt mir sehr bekannt vor.
Vermutlich muss jedes Land diese Portion rechte Dullis ertragen.
In diesen 4 Jahren wird sich so einiges ändern.
Dass unzufriedene Menschen populistische Hetze wählen, ist nichts Neues.