International
Deutschland

Streik im Güterverkehr der Deutschen Bahn hat begonnen

Streik im Güterverkehr der Deutschen Bahn hat begonnen

09.01.2024, 19:4309.01.2024, 20:39
Mehr «International»

Der Streik im Güterverkehr der Deutschen Bahn (DB) hat am Dienstagabend begonnen. Die Lokführer legten ihre Arbeit um 18.00 Uhr nieder - noch bevor das Hessische Landesarbeitsgericht in Frankfurt einen DB-Antrag auf einstweilige Verfügung dagegen abgelehnt hatte.

Empty rails are pictured outside the central train station in Frankfurt, Germany, Tuesday, Jan. 9, 2024. The German Train Drivers' Union (GDL) will strike starting Wednesday in a bitter dispute w ...
Die Gleise in Frankfurt bleiben am Dienstagabend ungewohnt leer.Bild: keystone

Zum Streik hatte die Lokführergewerkschaft GDL aufgerufen. Im Personenverkehr soll der Streik nach Gewerkschaftsplänen am Mittwochmorgen um 02.00 Uhr beginnen. Das Streikende ist für Freitagabend, 18.00 Uhr, angekündigt.

Kurz vor dem Beginn des mehrtägigen Streiks im Personenverkehr forderte die Deutsche Bahn die Lokführergewerkschaft zu weiteren Verhandlungen auf. Die Gewerkschaft müsse «endlich den Weg des Kompromisses einschlagen», teilte die Deutsche Bahn am Dienstagabend in Berlin mit.

Die Bahn und die GDL verhandeln seit Anfang November über neue Tarifverträge. Der Konflikt hat sich in sehr kurzer Zeit verschärft. Bereits nach zwei Verhandlungsrunden erklärte GDL-Chef Claus Weselsky die Gespräche für gescheitert.

Hauptknackpunkt ist die Forderung der GDL nach einer Senkung der Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich. Die Deutsche Bahn lehnt das bisher rigoros ab und ist lediglich bereit, über eine Anpassung der Wahlmodelle zu verhandeln. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    EU-Staaten einigen sich auf neue Russland-Sanktionen

    Die EU-Staaten haben sich wegen des anhaltenden Angriffskriegs gegen die Ukraine auf ein neues Paket mit Russland-Sanktionen verständigt. Es sieht unter anderem eine weitere Verschärfung des Vorgehens gegen die sogenannte russische Schattenflotte für den Transport von Öl und Ölprodukten vor, wie Diplomaten nach einer Abstimmung im Ausschuss der ständigen Vertreter der 27 Mitgliedstaaten berichteten.

    Zur Story