Die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette konnte am Montag nach 30 Jahren Fahndung in Berlin festgenommen werden. Ihre beiden Komplizen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub sind weiter flüchtig.
Die aktuellen Entwicklungen:
Bereits 2011 hatte die ehemalige Terroristin einen Account auf der Social-Media-Plattform eröffnet. Dort veröffentlichte sie auch aktuelle Fotos von sich, wie deutsche Medien schreiben. Die Polizei hatte mit über 30 Jahre alten Fotos nach ihr gefahndet.
Das Foto zeigt sie bei einer Veranstaltung eines brasilianischen Kulturvereins in Berlin, bei dem sie sich engagierte und Capoeira tanzte.
Gegen Daniela Klette ist Untersuchungshaft angeordnet worden. Ermittler werfen ihr mehrere Raubtaten vor. Das teilten Staatsanwaltschaft Verden und das Landeskriminalamt Niedersachsen am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Hannover mit. Ein Ermittlungsrichter habe sechs Haftbefehle erlassen.
Nach dem Fahndungserfolg gegen die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette (65) setzen die Ermittler in Deutschland ihre Arbeit fort.
«Aktuell laufen die Auswertungen beim LKA (Landeskriminalamt) und der Staatsanwaltschaft Verden», sagte eine Sprecherin des niedersächsischen Innenministeriums am Mittwoch. Auch nach den ehemaligen RAF-Mitgliedern Ernst-Volker Staub (69) und Burkhard Garweg (55) wurde nach Angaben der zuständigen niedersächsischen Staatsanwaltschaft Verden weiter gesucht.
Wie dicht die Fahnder inzwischen Staub und Garweg auf den Fersen sind, ist unklar. Aus «ermittlungs- und einsatztaktischen Gründen» gab das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen am Mittwoch zunächst keine weiteren Details bekannt.
Die Berliner Polizei setzte am Mittwochmorgen ihren Einsatz in der Wohnung der am Montagabend festgenommenen Daniela Klette fort. Am Morgen standen zunächst drei Mannschaftswagen vor dem Haus in Berlin-Kreuzberg, wie ein DPA-Reporter berichtete. Der Eingang zu dem siebengeschossigen Gebäude war weiterhin mit Flatterband abgesperrt.
Nach der Festnahme der ehemaligen Terroristin Daniela Klette hatten die Fahnder am Dienstag wenig später in Berlin eine weitere Person festgenommen, wie LKA-Präsident Friedo de Vries erklärt hatte. Es handele sich um einen Mann im «gesuchten Alterssegment», hatte er gesagt.
Mittlerweile ist bekannt, dass es sich nicht um einen der beiden gesuchten früheren RAF-Terroristen Burkhard Garweg oder Ernst-Volker Staub handelte. Der Mann wurde aus den polizeilichen Massnahmen entlassen, wie das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen am Mittwochmorgen in Hannover mitteilte. «Zweifelsfrei handelt es sich nicht um einen der beiden noch flüchtigen Straftäter», hiess es vom LKA am Mittwochmorgen.
(rbu)
Mit Material der Nachrichtenagenturen SDA und DPA