International
Frankreich

Ermittlungen gegen Marine Le Pen wegen illegaler Wahlkampffinanzierung

Verdacht auf illegale Wahlkampffinanzierung: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Le Pen

Die Rechtspopulistin gerät unter Druck: Erst kassierte ihr Rassemblement National bei den Parlamentswahlen eine Schlappe. Jetzt haben gegen Marine Le Pen Vorermittlungen begonnen.
10.07.2024, 08:55
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Die französische Justiz hat Vorermittlungen gegen die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen wegen mutmasslich illegaler Finanzierung ihres Präsidentschaftswahlkampfs 2022 aufgenommen.

Dabei gehe es unter anderem um einen Wahlkampfkredit und die Veruntreuung von Geldern, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag in Paris mit. Die Ermittlungen seien nach einem Hinweis der Kommission für Wahlkampfkonten am 2. Juli aufgenommen worden.

Diese Kommission prüft die Wahlkampfabrechnungen aller Kandidaten. Le Pen hatte in ihren dritten Präsidentschaftswahlkampf 2022 etwa 11,5 Millionen Euro investiert. Die Kommission hatte bereits zuvor einen Teil der Ausgaben zurückgewiesen, darunter gut 300'000 Euro für Wahlkampfwerbung auf Bussen. Le Pen hatte die Präsidentschaftswahl 2022 in der Stichwahl gegen Emmanuel Macron verloren.

Verwendete Quellen:

  • Nachrichtenagentur AFP
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Genderkampf in Frankreich: Macron will das Gendern verbieten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Jürg
10.07.2024 09:42registriert Januar 2015
Le Pen hat illegal gehandelt?
Nein! Doch! Oh!

Ist ja nicht das erste Mal, dass diese Rechtsextremistin das Gesetz verletzt.
9010
Melden
Zum Kommentar
avatar
BG1984
10.07.2024 10:52registriert August 2021
Putin finanziert auch in Deutschland und der Schweiz rechtsextreme Parteien um uns zu destabilisieren. Lustig, dass Nationalisten solche Parteien wählen, die offensichtlich unsere Nationen zerstören wollen. In anderen Ländern (z.B. Brasilien) wählen viele Nationalisten links.
624
Melden
Zum Kommentar
avatar
closer2edit
10.07.2024 10:30registriert September 2023
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die rechtsextremen Politiker nur wegen einem Grund die ganze Show fahren: Um kräftig abzusahnen und ihre Säcke zu stopfen.

Da sie allerdings nicht in eine bereits etablierten Partei mit anderen Menschen klar kommen, nehmen sie die Nische der Rechtsextremen ein um um Aufmerksamkeit zu heischen - das dieses Segment nicht bedient wird und sie mit den Ängsten der Bevölkerung spielen können.

Aber am Schluss ist es nur ein Vehikel um ihre eigene Unfähigkeit zu vertuschen, nicht auf anderem Wegen zu Reichtum kommen zu können. Und ein stumpfer Schrei nach Liebe.
465
Melden
Zum Kommentar
24
    Mit dieser einfachen Rechnung hat Trump die Zölle festgelegt – auch für die Schweiz

    Donald Trump hat am Mittwochabend eine Liste mit Zöllen vorgestellt. Im Rosengarten des Weissen Hauses hielt er eine Tafel in die Kamera, auf der zu sehen war, wie hoch die Zölle für jedes Land sein werden. Wie genau seine Administration die Höhe der Zölle festlegte, erklärte er nicht.

    Zur Story