International
Gesellschaft & Politik

Vorläufiges Ergebnis: Tebboune gewinnt Wahl in Algerien klar

epa11591256 A handout picture provided by the Algerian Presidency Press Service shows Algerian President, Abdelmadjid Tebboune (L), prepares to cast his ballot at a polling station during the Presiden ...
Bild: keystone

Vorläufiges Ergebnis: Tebboune gewinnt Wahl in Algerien klar

08.09.2024, 19:18
Mehr «International»

Bei der Präsidentschaftswahl in Algerien hat Amtsinhaber Abdelmadjid Tebboune sich nach vorläufigen Ergebnissen klar durchgesetzt und eine zweite Amtszeit von weiteren fünf Jahren gewonnen. Tebboune habe 94,6 Prozent der Stimmen erhalten, sagte der Vorsitzende von Algeriens Wahlbehörde, Mohamed Charfi. Die beiden Gegenkandidaten blieben demnach völlig chancenlos und erhielt nur drei beziehungsweise zwei Prozent der abgegebenen Stimmen.

Die Wahlbeteiligung war mit nur 48 Prozent ähnlich gering wie vor fünf Jahren. Der Sieg hat für Tebboune damit einen bitteren Beigeschmack. Bei der vergangenen Wahl 2019 lag sie historisch niedrig bei knapp 40 Prozent.

Nach Verkündung des vorläufigen Ergebnisses wird dieses nun von Algeriens Verfassungsgericht geprüft, das sich unter anderem mit möglichen Berufungsverfahren befasst. Erst dann wird das offizielle Endergebnis verkündet. Dieser Prozess kann bis zu drei Wochen dauern. Die Endergebnisse weichen in Algerien in der Regel aber nicht von den vorläufigen Ergebnissen ab. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Kriege und Trumps Zollpolitik: Goldpreis steigt und steigt

    Die Rally beim Goldpreis geht ungebremst weiter. Zu gross ist die Unsicherheit durch die Zollpolitik von US-Präsident Trump.

    Zur Story