International
Griechenland

Erdbeben erschüttert griechische Ferieninsel Samos und östliche Ägäis

Erdbeben erschüttert griechische Ferieninsel Samos und östliche Ägäis

14.08.2022, 09:5814.08.2022, 09:58

Ein Erdbeben der Stärke 4.8 hat am Sonntagmorgen die griechische Ferieninsel Samos erschüttert. Das Zentrum des Bebens lag rund zwölf Kilometer unterhalb des Meeresgrundes in der Meerenge zwischen Samos und der türkischen Ägäisküste bei Kusadasi, wie das Geodynamische Institut in Athen meldete. «Verletzte oder nennenswerte Schäden hat es nicht gegeben», sagte der Bürgermeister der Hauptortschaft Giorgos Stantzos der Deutschen Presse-Agentur.

Einwohner und zahlreiche Touristen wurden auf der Insel aus dem Schlaf gerissen, da sich der Erdstoss um 6.25 Uhr morgens ereignete. Spürbar war das Beben auch auf den Inseln Chios, Ikaria und entlang der türkischen Ägäisküste, wie örtliche Medien berichteten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tausende Rinder aus Uruguay auf Schiff vor Türkei gefangen
Tausende Rinder aus Uruguay müssen seit Wochen an Board eines Schiffes vor der türkischen Küste ausharren. Der Viehtransport dürfe unter anderem wegen fehlender Dokumente nicht in der Türkei ausladen, teilte das Kommunikationsdirektorat des Landes mit. Mindestens 48 der 2900 Tiere an Board seien bereits verendet, sagte die deutsche Tierschutzorganisation Animal Welfare Foundation unter Berufung auf Angaben von vor einer Woche. Es sei zu erwarten, dass die Zahl inzwischen deutlich gestiegen sei.
Zur Story