International
Grossbritannien

Zwei Männer in Birmingham von Schüssen getroffen – ein Toter

Zwei Männer in Birmingham von Schüssen getroffen – ein Toter

23.11.2024, 13:5223.11.2024, 13:52
Mehr «International»

In der englischen Stadt Birmingham sind zwei Männer von Schüssen getroffen worden. Einer starb noch am Tatort, wie die West Midlands Police mitteilte. Ein weiterer Mann sei in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht worden. Ein zwischen 30 und 40 Jahre alter Mordverdächtiger konnte in der Nähe festgenommen worden. Er bleibe in Gewahrsam.

Der Hintergrund für den Vorfall, der sich bereits am Freitagabend im Vorort Edgbaston nahe einer belebten Kreuzung zugetragen haben soll, war zunächst unklar. Die Polizei rief mögliche Zeugen dazu auf, sich zu melden. «Das ist ein tragisches Ereignis und wir haben die ganze Nacht durchgearbeitet, um genau zu verstehen, was sich zugetragen hat», sagte Detective Inspector Nick Barnes von der Mordkommission. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    «Schaue nie wieder ‹Harry Potter›» – darum sorgt J.K. Rowling seit Jahren für Kontroversen
    Die Autorin wurde schon im Jahr 2020 erstmals gecancelt – seither hat sie aber immer wieder einen draufgelegt. Eine Übersicht zu den Skandalen.

    Seit dem britischen Urteil, dass die Gleichstellung nicht für trans Frauen gilt, meldet sich J.K. Rowling wieder regelmässig auf ihrem X-Account – und macht transphobe Aussagen. Wer die «Harry Potter»-Autorin über die Jahre hinweg verfolgt hat, weiss, dass das bei weitem nicht das erste Mal ist. Seit den neusten Entwicklungen in England scheint sich die 59-Jährige aber nicht mehr zurückhalten zu können, mit Tweets zu provozieren – und das hat nun dazu geführt, dass Tausende von Menschen dazu aufrufen, sie zu boykottieren.

    Zur Story