International
Homosexualität

Gerichtshof: Russland erkennt gleichgeschlechtliche Paare nicht an

Gerichtshof: Russland erkennt gleichgeschlechtliche Paare nicht an

17.01.2023, 14:5917.01.2023, 14:59
Mehr «International»
FILE - Gay rights activists carry rainbow flags as they march during a May Day rally in St. Petersburg, Russia, Wednesday, May 1, 2013. Russia passed a law in 2013 that bans the depiction of homosexua ...
Bild: keystone

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Russland wegen der Diskriminierung von lesbischen und schwulen Paaren verurteilt.

Staaten müssten nach der Europäischen Menschenrechtskonvention gleichgeschlechtliche Paare in irgendeiner Form rechtlich anerkennen. Russland verweigere dies allerdings, entschied die höchste Instanz des Gerichtshofs, die Grosse Kammer, am Dienstag in Strassburg.

Die Kläger - drei gleichgeschlechtliche Paare - wollten in Russland heiraten, doch die Behörden lehnten eine Hochzeit ab, da das russische Gesetz die Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau definiere. Die Regierung hatte argumentiert, dass die Mehrheit der Russinnen und Russen Homosexualität ablehne. Dem folgte der Gerichtshof nicht: Demokratie bedeute nicht, dass die Ansichten der Mehrheit immer Vorrang hätten, sondern es müsse ein Gleichgewicht hergestellt werden.

Russland wurde vor einigen Monaten wegen des Angriffskrieges gegen die Ukraine aus dem Europarat ausgeschlossen und ist damit kein Mitglied der Europäischen Menschenrechtskonvention mehr, für deren Einhaltung der Gerichtshof sorgt. Europarat, Menschenrechtskonvention und Gerichtshof sind von der Europäischen Union unabhängig.

Am Gerichtshof für Menschenrechte sind noch mehrere Tausend Klagen gegen Russland anhängig. Sie wurden alle bis zum formellen Ausschluss Russlands eingereicht und müssen deswegen vom Gericht geprüft werden. Laut Menschenrechtskonvention ist Russland weiterhin vertraglich gebunden, die Urteile dieser verbliebenen Klagen umzusetzen. Allerdings hat Russland bereits angekündigt, Urteile des Gerichtshofs für Menschenrechte nicht anzuerkennen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Martin Baumgartner
17.01.2023 15:16registriert Juni 2022
Warum wundert mich das nicht!
Als nächstes wird die Verbreitung der Evolutionstheorie in Russland unter Strafe gestellt! (Falls sie es nicht schon ist)

Jeder vernünftige Mensch in Russland hat eigentlich keine andere Wahl, als so schnell wie möglich das Land zu verlassen.
284
Melden
Zum Kommentar
13
    Trans oder Trump – Abgeordnete bringt die Heuchelei der Republikaner auf den Punkt

    Die demokratische US-Abgeordnete Jasmine Crockett redet Klartext und nimmt dabei auch kein Blatt vor den Mund – damit hat sie schon mehrmals auf sich aufmerksam gemacht. So auch wieder am 7. Mai, als sie vor einem Unterausschuss des Kongresses mit US-Präsident Donald Trump und seinen Republikanern abrechnete. Hier einige Ausschnitte ihrer Rede:

    Zur Story