International
Israel

Schwert eines Kreuzritters von Taucher in Israel gefunden

Schwert eines Kreuzritters von Taucher in Israel gefunden

18.10.2021, 14:4018.10.2021, 14:40
Mehr «International»

Ein israelischer Hobbytaucher hat im Mittelmeer ein 900 Jahre altes Kreuzritterschwert entdeckt.

Das Schwert mit seiner einen Meter langen Klinge und einem 30 Zentimeter langen Griff habe auf dem Meeresgrund vor der Küste südlich von Haifa gelegen, teilte die Israelische Altertumsbehörde am Montag mit.

«Das Schwert, das in perfektem Zustand erhalten ist, ist ein schöner und seltener Fund und gehörte offensichtlich einem Kreuzritter», sagte Nir Distelfeld von der Altertumsbehörde laut einer Mitteilung. «Es war bei seinem Fund mit Meeresorganismen verkrustet, ist aber offenbar aus Eisen.»

Der Küstenabschnitt mit seinen natürlichen Buchten diente laut der Mitteilung antiken Schiffen als Zufluchtsort bei Stürmen. An grösseren Buchten entstanden demnach historische Küstenstädte. Diese wiederum hätten Händler mit ihren Schiffen angezogen, die reiche archäologische Funde hinterliessen, teilte die Behörde mit. Am Fundort des Schwertes gebe es Hinweise auf eine Nutzung als Ankerplatz bereits vor 4000 Jahren.

Die Altertumsbehörde überwache den Ort, wo das Schwert entdeckt wurde, bereits seit Juni. Doch «die Funde an dem Ort sind sehr flüchtig, weil sie erscheinen und verschwinden mit der Bewegung des Sands», heisst es in der Mitteilung. Der Taucher habe das Schwert am Samstag entdeckt und mitgenommen, aus Sorge, es könne gestohlen werden oder erneut von Sand bedeckt werden. Anschliessend habe er es der Behörde übergeben. (yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Germanen-Gemetzel in Jütland
1 / 10
Germanen-Gemetzel in Jütland
Hinweis auf ein grausames Ritual? Vier Beckenknochen von toten germanischen Kriegern wurden vor rund 2000 Jahren auf einen Pfahl gesteckt. (bild: ejvind hertz/skanderborg museum)
quelle: ejvind hertz, skanderborg museum
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Forscher entdecken ältestes intaktes Schiffswrack
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nasse Robbe
18.10.2021 15:59registriert September 2021
Boaaah, Hammer! Oder ähm, Schwert.

Echt sensationeller Fund.

Ich träume ja auch schon lange davon, mal eigenhändig auf solche 'antiken' Funde zu stossen. Finde das hat so etwas magisches. Die Vorstellung, dass die, die vor uns waren, diese Stücke anfertigten, benutzten. In einer Zeit, als die Wälder noch Wälder waren und 'alles' bedeckten.

(bin im moralischen Dilemma, ob ich Fundstücke - wie ich will und es Sinn macht - der Wissenschaft übergäbe, oder - wie ich auch will! xD - in der Stube ausstellte ^^)

Historie ist schon was wunderbares. Diese Detektiv-Arbeit in alte Zeiten zurück...
562
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nasse Robbe
18.10.2021 16:03registriert September 2021
Auch so unfassbar und magisch, wie Mutter Natur diese Stücke 'verschluckt' und dann irgendwann, auf verschlungenen Wegen wieder freigibt, wie sie wieder freigegeben werden... Bis sie irgendwann vielleicht dann jemand findet.

Orient, natürliche Buchten, Kreuzritter, Schwerter... Da ist man nach dem Lesen des Artikels ja fast gezwungen, mal wieder (das grossartige) Assassins Creed I zu spielen. Nur schon fürs Gefühl...
314
Melden
Zum Kommentar
12
    Indien stoppt Warenimport aus Pakistan

    Angesichts der wachsenden Spannungen mit Pakistan verbietet Indien den Import von Waren aus dem Nachbarland. Die Massnahme sei «im Interesse der nationalen Sicherheit» getroffen worden, hiess es in einer Mitteilung der Generaldirektion für den Aussenhandel. Das Verbot, das sofort in Kraft tritt, betrifft demnach auch Güter, die über Pakistan transportiert werden.

    Zur Story