Ein israelischer Hobbytaucher hat im Mittelmeer ein 900 Jahre altes Kreuzritterschwert entdeckt.
Das Schwert mit seiner einen Meter langen Klinge und einem 30 Zentimeter langen Griff habe auf dem Meeresgrund vor der Küste südlich von Haifa gelegen, teilte die Israelische Altertumsbehörde am Montag mit.
«Das Schwert, das in perfektem Zustand erhalten ist, ist ein schöner und seltener Fund und gehörte offensichtlich einem Kreuzritter», sagte Nir Distelfeld von der Altertumsbehörde laut einer Mitteilung. «Es war bei seinem Fund mit Meeresorganismen verkrustet, ist aber offenbar aus Eisen.»
Der Küstenabschnitt mit seinen natürlichen Buchten diente laut der Mitteilung antiken Schiffen als Zufluchtsort bei Stürmen. An grösseren Buchten entstanden demnach historische Küstenstädte. Diese wiederum hätten Händler mit ihren Schiffen angezogen, die reiche archäologische Funde hinterliessen, teilte die Behörde mit. Am Fundort des Schwertes gebe es Hinweise auf eine Nutzung als Ankerplatz bereits vor 4000 Jahren.
Die Altertumsbehörde überwache den Ort, wo das Schwert entdeckt wurde, bereits seit Juni. Doch «die Funde an dem Ort sind sehr flüchtig, weil sie erscheinen und verschwinden mit der Bewegung des Sands», heisst es in der Mitteilung. Der Taucher habe das Schwert am Samstag entdeckt und mitgenommen, aus Sorge, es könne gestohlen werden oder erneut von Sand bedeckt werden. Anschliessend habe er es der Behörde übergeben. (yam/sda/dpa)
Echt sensationeller Fund.
Ich träume ja auch schon lange davon, mal eigenhändig auf solche 'antiken' Funde zu stossen. Finde das hat so etwas magisches. Die Vorstellung, dass die, die vor uns waren, diese Stücke anfertigten, benutzten. In einer Zeit, als die Wälder noch Wälder waren und 'alles' bedeckten.
(bin im moralischen Dilemma, ob ich Fundstücke - wie ich will und es Sinn macht - der Wissenschaft übergäbe, oder - wie ich auch will! xD - in der Stube ausstellte ^^)
Historie ist schon was wunderbares. Diese Detektiv-Arbeit in alte Zeiten zurück...
Orient, natürliche Buchten, Kreuzritter, Schwerter... Da ist man nach dem Lesen des Artikels ja fast gezwungen, mal wieder (das grossartige) Assassins Creed I zu spielen. Nur schon fürs Gefühl...