International
Italien

Italien meldet drei Tote nach Unwettern

Unwetter Italien 18.04.2025
Die Rettungskräfte haben bestätigt, dass die zwei Vermissten ums Leben gekommen sind.Bild: Vigili del Fuoco

Drei Tote bei Unwettern in Italien

18.04.2025, 13:0518.04.2025, 13:05
Mehr «International»
epa12035294 A view of an overflowing river during heavy rain in Turin, Italy, 16 April 2025. The bad weather will intensify and bring very heavy rainfall to the mountainous and piedmont areas of north ...
Der Po in Turin. Bild: keystone

Kurz vor Ostern ist Norditalien von schweren Unwettern heimgesucht worden. In der norditalienischen Provinz Vicenza wurde ein Auto mit einem Vater und seinem Sohn an Bord vom Wasser eines Flusses weggerissen, der über die Ufer trat. Die beiden Männer werden von Feuerwehrmannschaften auch mithilfe von Drohnen gesucht, berichteten italienische Medien am Freitag.

Am Freitagmittag dann die Gewissheit: Vater und Sohn sind tot. Die leblosen Körper des 64- und 33-Jährigen wurden geborgen und identifiziert. Die beiden hatten die Rettungskräfte als Freiwillige unterstützen wollen, als ihr Auto mitgerissen wurde, berichten italienische Medien.

Mann ertrinkt in seinem Haus

Ein 92-jähriger Mann wurde am Donnerstag in einem Dorf in der Nähe von Turin tot aufgefunden. Er ertrank, nachdem er in seinem Haus von den Wassermassen eingeschlossen worden war.

Sintflutartige Regenfälle und Überschwemmungen gab es seit Mittwoch vor allem Piemont, Ligurien, der Lombardei sowie Kärntens Nachbarregion Friaul-Julisch Venetien. Im Piemont mussten wegen Erdrutschen infolge heftiger Niederschläge einige Strassen und Bahnverbindungen gesperrt werden. Die Behörden riefen im Piemont den Notstand aus.

(cpf/sda/vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Rumänien – wenn der Kampf gegen Korruption verloren geht
    Rechtsextreme mit juristischen Mitteln stoppen? In Rumänien zeigt sich, dass das nicht funktioniert. Vielmehr hat es einen weiteren Extremisten hervorgebracht.

    Was passiert, wenn man Rechtsextreme mit juristischen Mitteln aus dem politischen Spiel nimmt, lässt sich gerade in Rumänien beobachten. Der Rechtsextremist, Verschwörungstheoretiker und Kremlfreund Călin Georgescu hatte im November völlig überraschend den ersten Durchgang zu den Präsidentschaftswahlen gewonnen. Daraufhin annullierte das Verfassungsgericht die Wahlen, setzte einen neuen Termin an und schloss Georgescu von den Wahlen aus.

    Zur Story