International
Justiz

FBI: Schüsse auf Polizisten in Philadelphia gelten jetzt als Terror-Akt

Die Polizei verteidige Gesetze, die sich nicht mit der «IS»-Ideologie vereinen lassen, erklärte James Comey seine Tat. An diesem Motiv gibt's aber erhebliche Zweifel.
Die Polizei verteidige Gesetze, die sich nicht mit der «IS»-Ideologie vereinen lassen, erklärte James Comey seine Tat. An diesem Motiv gibt's aber erhebliche Zweifel.
bild: philadelphia police dept

FBI: Schüsse auf Polizisten in Philadelphia gelten jetzt als Terror-Akt

14.01.2016, 01:5614.01.2016, 05:32

Das FBI behandelt die Schüsse auf einen Polizisten in Philadelphia neu als Fall von Terrorismus. Der Mann, der am vergangenen Donnerstag einen Polizisten mit Schüssen schwer verletzt hatte, bekannte sich nach Polizeiangaben zur «IS»-Miliz.

FBI-Direktor James Comey gab die Einstufung des Angriffs als Terrorismus-Fall am Mittwoch bei einem Besuch in Pittsburgh bekannt, wie die Zeitung «Tribune-Review» meldete.

Der Attentäter hatte einen Polizisten mit drei Schüssen in den linken Arm getroffen. Von der Polizei veröffentliche Bilder einer Überwachungskamera zeigen, wie er sich dem Polizeiauto näherte und feuert.

Der Mann soll die Tat gestanden und sich zur Terrormiliz «Islamischer Staat» bekannt haben. Die US-Polizei verteidige Gesetze, die nicht im Einklang mit der Lehre des Islams stünden, sagte er. Am Motiv des Mannes gibt es indes Zweifel.

Der FBI-Chef über den Fall Comey, vor einem Monat.
YouTube/PSB SATELLITE NEWS

(dwi/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Jugendproteste stürzen Regierung – Madagaskars Präsident entlässt Minister
Nach tagelangen Protesten gegen Wasser- und Stromausfälle in Madagaskar hat Präsident Andry Rajoelina die Regierung des Landes entlassen.
«Ich habe auf Ihre Stimmen gehört, ich habe Ihre Forderungen gehört. Ich stimme zu und entschuldige mich, wenn es Mitglieder der Regierung gibt, die nicht die Arbeit geleistet haben, die das Volk erwartet hat», sagte er in einer Fernsehansprache am Montagabend. Laut UN waren durch das harte Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen.
Zur Story