International
Lateinamerika

US-Gericht stimmt Auslieferung von Perus Ex-Staatschef Toledo zu

US-Gericht stimmt Auslieferung von Perus Ex-Staatschef Toledo zu

29.09.2021, 08:5929.09.2021, 08:59
FILE - In this April 7, 2011 file photo, then presidential candidate Alejandro Toledo takes part in a campaign rally in Lima, Peru. A judge in the U.S. said, Tuesday, September 28, 2021, that former p ...
Alejandro ToledoBild: keystone

Ein kalifornisches Gericht hat grünes Licht für die Auslieferung des früheren peruanischen Präsidenten Alejandro Toledo in sein Heimatland gegeben. Ob Toledo tatsächlich ausgeliefert wird, entscheidet die US-Regierung.

Die peruanischen Behörden hätten ausreichende Beweise dafür vorgelegt, dass Toledo sich mutmasslich der Kollusion und Geldwäsche schuldig gemacht habe, begründete der zuständige Richter Thomas Hixson die Entscheidung am Dienstag.

«Wir begrüssen die Entscheidung von Richter Hixson, welche die Position des peruanischen Staates mit Blick auf die Auslieferung Toledos unterstützt, damit ihm in unserem Land der Prozess gemacht werden kann», schrieb Perus Justizminister Torres auf Twitter.

Toledo war von 2001 bis 2006 peruanischer Präsident. Er wird im Zusammenhang mit dem Korruptionsskandal um den brasilianischen Baukonzern Odebrecht beschuldigt. Den Ermittlern zufolge erhielt Toledo 20 Millionen Dollar von Odebrecht. Im Gegenzug soll er dem Unternehmen den Auftrag zum Bau einer Autobahnverbindung zwischen Peru und Brasilien verschafft haben. Toledo weist die Anschuldigungen zurück.

Die Entscheidung über die tatsächliche Auslieferung Toledos obliegt der US-Regierung. Toledo steht derzeit unter Hausarrest in Kalifornien. In Kalifornien war der heute 75-jährige Ex-Staatschef im Juli 2019 festgenommen worden. Bereits gut ein Jahr zuvor hatte Peru bei den USA seine Auslieferung beantragt.

Der brasilianische Odebrecht-Konzern steht im Mittelpunkt eines weitverzweigten Korruptionsskandals, der in den vergangenen Jahren zahlreiche lateinamerikanische Staaten erfasst hat. In einigen Ländern lösten die Korruptionsfälle um Odebrecht politische Krisen aus. (aeg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kaliforniens Gouverneur Newson an Klimakonferenz: «Trump ist nur vorübergehend»
Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom hat auf der Weltklimakonferenz Menschen in aller Welt aufgefordert, sich nicht von US-Präsident Donald Trump einschüchtern zu lassen. «Trump ist nur vorübergehend. Und ich hoffe, dass die Menschen weltweit sich daran erinnern», sagte der demokratische Politiker im brasilianischen Belém. Trump sei rücksichtslos, chaotisch und launisch. «Aber die Menschen müssen sich wehren. Man muss sich gegen einen Tyrannen wehren. So geht man mit einem Tyrannen um.»
Zur Story