International
Lateinamerika

Interpol: Tausende Festnahmen in Südamerika wegen Waffenschmuggels

Interpol: Tausende Festnahmen in Südamerika wegen Waffenschmuggels

06.04.2021, 13:3606.04.2021, 14:19
In diversen südamerikanischen Ländern wurden Waffen beschlagnahmt.
In diversen südamerikanischen Ländern wurden Waffen beschlagnahmt.Bild: Interpol

Bei einer grossangelegten Polizeiaktion sind in Südamerika knapp 4000 Verdächtige im Zusammenhang mit dem Schmuggel von Waffen festgenommen worden.

«Schusswaffen stellen eine sehr ernste Bedrohung für die Sicherheit und Stabilität Südamerikas dar», erklärte Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock in einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung. Ihm zufolge wurden bei der Aktion Tausende illegale Waffen aus den Händen von Kriminellen genommen.

Die Polizeiorganisation schrieb von etwa 200 000 Beschlagnahmungen, darunter waren auch Waffenteile, Munition und Sprengstoff.

Während der mehrwöchigen Aktion im März in den 13 Ländern Südamerikas wurden der Polizeiorganisation zufolge auch Drogen beschlagnahmt. Einsatzkräfte stellten insgesamt mehr als 21 Tonnen Kokain, Marihuana und chemische Substanzen sicher. Auch mehrere vermutliche Opfer des Menschenhandels wurden entdeckt.

Interpol sitzt im französischen Lyon und ist mit 194 Mitgliedsländern die wichtigste Polizeiorganisation der Welt. Über Interpol tauschen Staaten Informationen zu gesuchten Personen aus und melden Entwicklungen im Bereich der organisierten Kriminalität. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Welpen-Mafia: Illegaler Hundehandel überzieht Europa
Rund 14'000 junge Hunde werden jedes Jahr aus illegalen Quellen in die Schweiz gebracht. Ein lohnender Handel für dubiose Geschäftemacher, die viel Tierleid verursachen.
Immer häufiger werden Hunde aus Rumänien, Slowenien oder Italien in die Schweiz importiert. Von «Welpen-Mafia» wird gesprochen. Diese gut vernetzte «Mafia» züchtet Welpen auf Vorrat. Die jungen Hunde werden dann in Zwingern bis neun Monate «zwischengelagert» und nachher als Strassenhunde in den Verkauf gebracht.
Zur Story