International
Österreich

Terror in Wien: Täter wollte wohl Auto benutzen

Austrian police officers watch swifts gathering in the city centre in Vienna on Thursday, Aug.8, 2024. Organizers of three Taylor Swift concerts in the stadium in Vienna this week called them off on W ...
Die österreichische Polizei verhinderte einen Terror-Angriff auf ein Taylor-Swift-Konzert in Wien.Bild: keystone

Terror in Wien: Täter wollte wohl Auto benutzen – Swifties feiern Strassenpartys

09.08.2024, 12:5509.08.2024, 17:25
Mehr «International»

Nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien ist eine weitere Person festgenommen worden. Es handle sich um einen 18 Jahre alten Mann aus dem Irak, sagte der österreichische Innenminister Gerhard Karner. Der Verdächtige habe einen Treueschwur auf die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) abgelegt und sei im Umfeld des 19-jährigen Hauptverdächtigen unterwegs gewesen.

Eine direkte Beteiligung an den Anschlagsplänen stehe aber nicht im Raum, hiess es. Die beiden jungen Männer sollen sich eher flüchtig gekannt haben als eng befreundet gewesen sein.

Sie befinden sich nun in Untersuchungshaft. Das Landgericht Wiener Neustadt erliess die zunächst bis zum 23. August befristete Massnahme nach Angaben einer Sprecherin wegen Tatbegehungsgefahr.

Die beiden Verdächtigen im Alter von 17 und 19 Jahren sollen einen Anschlag auf eines der in Wien geplanten Konzerte des US-Stars vorbereitet haben. Der 19-Jährige ist laut Behörden vollumfänglich geständig, der 17-Jährige schweigt zu den Vorwürfen.

Offen ist noch, ob die Staatsanwaltschaft auch für einen dritten Festgenommenen Untersuchungshaft beantragen wird. Über einen solchen Schritt werde gegebenenfalls am Wochenende entschieden, hiess es.

Den Männern werde Verbindung mit dem Terrornetzwerk IS vorgeworfen sowie deren Ziele und Absichten vertreten zu haben, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft zuvor der österreichischen Nachrichtenagentur APA.

Plan: Auto als Waffe

Der 19-Jährige wollte nach den Ermittlungen einen Anschlag vor dem Stadion verüben, in dem US-Superstar Taylor Swift vor mehr als 60'000 Zuschauern auftreten sollte. Ihre drei Wiener Konzerte diese Woche wurden deshalb aus Sicherheitsgründen abgesagt. Zehntausende Swift-Fans waren tief enttäuscht.

epaselect epa11535875 Fans stand near the 'friendship bracelet tree' after all three of American singer-songwriter Taylor Swift's concerts were canceled by the organizer due to the risk ...
Die mutmasslichen Täter planten einen Angriff auf das Taylor-Swift-Konzert in Wien.Bild: keystone

Der umfassend geständige Hauptverdächtige verfügte über einen funktionsfähigen Flüssigsprengstoff, den er selbst hergestellt hatte. Er soll vorgehabt haben, am Donnerstag oder am Freitag mit seinem Auto in die vor dem Ernst-Happel-Stadion wartenden Fans zu rasen. Ziel sei gewesen, möglichst viele Menschen mit einem Sprengsatz sowie Hieb- und Stichwaffen zu töten.

Der zweite Festgenommene ist 17 Jahre alt. Er war als Bühnen- und Gerüstbauer im Stadion des Swift-Konzerts tätig. Der Jugendliche mit türkisch-kroatischen Wurzeln war dem Staatsschutz bereits bekannt. Er ist mit dem 19-Jährigen befreundet, dessen Familie aus Nordmazedonien stammt.

15-Jähriger wird als Zeuge weiter intensiv befragt

Ein 15-Jähriger, der als Zeuge geführt wird, werde weiter intensiv vernommen, sagte Karner. Während der 19-Jährige ein Geständnis abgelegt habe, verweigere der 17-Jährige nach wie vor die Aussage. Die Ermittlungen würden weiterhin auf Hochdruck laufen, sobald es neue Erkenntnisse gebe, werde man die Öffentlichkeit informieren, so der Innenminister.

Viele «Swifties» feiern Strassenparty

Gute Laune statt langer Miene, das schien das Motto vieler Tausender Fans von Taylor Swift, die unter anderem Donnerstagabend in der Stadt zusammen feierten. Die meist jungen Menschen sangen die Songs des Megastars, tauschten Armbänder und machten unzählige Selfies.

Einige Lokale boten den Fans als Trostpflaster für das entgangene Vergnügen Gratis-Getränke an. Die drei geplanten Konzerte in Wien waren im Sommer 2023 innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Zu dem dreitägigen Event wurden schätzungsweise 170'000 Fans erwartet. Viele von ihnen waren längst in der Stadt, als der Veranstalter wegen Sicherheitsbedenken die Notbremse zog. (leo/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So reagieren Fans auf Taylor-Swift-Konzertabsage
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Knäckebrot
09.08.2024 09:32registriert Juni 2017
Es ist schon eindrücklich, wie sich der radikale Islam in Europa normalisiert hat.

Vor 25 Jahren wär ein Eventabbruch wegen islamischem Terror den Rest des Jahres ein Thema gewesen. Heutzutags ist davon auszugegen, dass es in zwei Wochen vergessen ist (ausser bei den Taylor fans und ihr) und islamismus bereits nächsten Monat mit was neuem in den Nachrichten steht.

Dass alle geschnappt wurden und wegen "keinen weiteren Personen" ermittelt wird und das Konzert trotzdem abgebrochen wurde riecht entweder ermittlungstaktisch oder nach beschönigender Politik.
7220
Melden
Zum Kommentar
avatar
RightIsWrong
09.08.2024 08:38registriert November 2023
Wieso mussten sie den absagen, wenn diejenigen, welche Pläne hatten, gefasst sind? aber ok, better save than sorry.

Der Westen muss unbedingt etwas gegen religiösen Extremismus tun. Das geht sicher nicht mit Minarettverbot, denn das ist ein Witz und hilft höchstens den Extremisten, Nachhaltig etwas tun könnte man vor allem mit obligatorischer Aufklärung und einer bessere Begleitung und Ausbildung der Kinder/Jugendlichen. Und Konsequent gegen anti-liberale Hetzte vorgehen, betrifft religiöse Extremisten jeglicher Couleur und die Rechten.

Und mal aufhören die Saudis und co. zu hofieren...
7828
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rantaplan
09.08.2024 10:47registriert August 2020
...und am Wochenende ist die Streetparade. Jedoch scheint sich hier niemand diesbezüglich Gedanken zu machen.
3320
Melden
Zum Kommentar
52
    Trumps Zollhammer: 31 Prozent auf alle Produkte aus der Schweiz

    US-Präsident Donald Trump setzt seine aggressive Handelspolitik fort und bringt ein neues weitreichendes Zollpaket auf den Weg. Er werde ein System wechselseitiger Zölle «für Länder in der ganzen Welt» einführen, sagte der Republikaner im Rosengarten des Weissen Hauses. Ein Handelskrieg mit der Europäischen Union scheint nun unausweichlich – die neuen Strafabgaben dürften die Weltwirtschaft ins Wanken bringen.

    Zur Story