International
Österreich

Auto von Amok-Jäger in Österreich gefunden

epa11689028 A police helicopter is seen during a search operation for the suspect following a shooting incident in Kirchberg ob der Donau, Austria, 28 October 2024. Police in Kirchberg ob der Donau in ...
Ein österreichischer Polizeihelikopter kurz nach der Tat.Bild: keystone

Auto von Amok-Jäger in Österreich gefunden – Polizei warnt: «Lebensgefahr vor Ort»

01.11.2024, 12:0701.11.2024, 15:08
Mehr «International»

Vier Tage ist es schon her, seit der Jäger Roland Drexler (56) in Oberösterreich mutmasslich zwei Menschen tötete. Der Mann ist seither auf der Flucht. Am Freitag konnte die österreichische Polizei nun zumindest einen ersten Anhaltspunkt vermelden: Das Auto Drexlers wurde nach einem Tipp aus der Bevölkerung in einem kleinen Waldstück in Arnreit im österreichischen Mühlviertel gefunden. Die Polizei geht davon aus, dass das Auto erst seit kurzem dort steht.

Die Polizei bestätigte den Einsatz gegenüber «Heute» und ergänzte: «Es herrscht Lebensgefahr vor Ort.» Die Situation sei äusserst unübersichtlich, der Täter könne sich noch in der Nähe aufhalten.

Hier wurde der Wagen gefunden:

Auch ein Schuss ist laut der «Bezirksrundschau» bereits gefallen. Die Beamten öffneten mit einer Waffe einen Wohnwagen, in dem sie den Verdächtigen vermuteten. Die Bewohner sind derzeit aufgefordert, ihre Wohnungen nicht zu verlassen. Die Polizei forderte ausserdem dazu auf, keine Falschmeldungen über Social Media zu verbreiten.

Drexler hatte am Montag mutmasslich den Bürgermeister von Kirchberg ob der Donau, Franz Hofer (ÖVP), sowie eine weitere Person erschossen. In der Folge wurden rund 50 Personen unter Polizeischutz gestellt, weil weitere Opfer befürchtet wurden.

Der Grosseinsatz im Mühlviertel dauert schon seit Tagen. Bis zu drei Panzerwagen, Hubschrauber, Hunde, Drohnen und Wärmebildkameras sind im Einsatz. Das Gebiet, das bislang gesichtet wurde, ist rund 100 Quadratkilometer gross. (dab)

Mehr folgt in Kürze ...

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Wie viele Stimmen kriegt die AfD? Das sagen die Umfragen zur Bundestagswahl
    Wie stark wird die AfD? Genau diese Frage rückt mit der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ins Zentrum des Interesses. Das sagen die Umfragen dazu.

    Unser nördlicher Nachbar und wichtigster Handelspartner Deutschland wählt. Am 23. Februar 2025 werden alle deutschen Wahlberechtigten zur Urne gebeten. Danach wird klar, wer Deutschland in Zukunft regieren wird. Halten sich die grossen Parteien an ihre Versprechen, dürfte es nicht die AfD werden. Denn mit dieser will keine der anderen Partei eine Koalition eingehen.

    Zur Story