International
Österreich

Herbert Kickl ist neuer Chef der rechtspopulistischen ÖFP

Herbert Kickl ist neuer Chef der rechtspopulistischen ÖFP

19.06.2021, 15:5119.06.2021, 15:54
Mehr «International»

Die rechte FPÖ in Österreich wird künftig von Herbert Kickl angeführt. Die Delegierten eines ausserordentlichen Bundesparteitags wählten den 52-Jährigen am Samstag in Wiener Neustadt mit 88.2 Prozent zum neuen Parteichef.

epa09285322 Herbert Kickl durring his speech on an Extraordinary federal party meeting of the far right Austrian Freedom Party (FPOe) at the Arena Nova in Wiener Neustadt, Austria, 19 June 2021. The F ...
Herbert Kickl.Bild: keystone

Der FPÖ-Fraktionschef folgt Norbert Hofer an der Spitze der Rechtspopulisten nach. Hofer hatte vor wenigen Wochen auch wegen anhaltender Attacken von Kickl sein Amt niedergelegt.

Die Entscheidung für Kickl gilt als wichtige Weichenstellung. Damit schwinden die Aussichten der FPÖ auf eine etwaige Neuauflage einer Koalition mit der konservativen ÖVP auf Bundesebene. Kickl ist einer der schärfsten Kritiker von Bundeskanzler Sebastian Kurz. Insbesondere die Corona-Massnahmen hält Kickl für völlig überzogen.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn aus Hakenkreuzen Friedensbotschaften werden
1 / 21
Wenn aus Hakenkreuzen Friedensbotschaften werden
Hakenkreuze sind Schandmale. Anstatt die Nase zu rümpfen, kannst du sie aber auch kreativ bekämpfen. Hier einige Beispiele!

Bild: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ösi-Kanzler Kurz stellt Corona-Verschwörungstheoretiker in den Senkel
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
    Trump feuert mit Waltz den letzten Berater im Weissen Haus, der nicht «MAGA» war
    Nach etwas mehr als 100 Tagen ist Mike Waltz den Posten als Sicherheitsberater des Präsidenten los. Der Republikaner war eine Fehlbesetzung, wie Donald Trump mit einiger Verspätung feststellte.

    Am Morgen, da sang Mike Waltz noch ein Loblied auf Donald Trump. «Unser Oberbefehlshaber liebt die Truppen, und die Streitkräfte lieben ihn», sagte der wichtigste Sicherheitsberater des Präsidenten am Donnerstag in einem Fernsehinterview. Einige Stunden später kam die Nachricht, dass Waltz das Weisse Haus bald verlassen müsse, zusammen mit seinem Stellvertreter. Trump hatte sich entschieden, den ehemaligen republikanischen Abgeordneten nach etwas mehr als 100 Tagen im Amt zu entlassen.

    Zur Story